idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/06/2005 18:42

DJI-Online Thema: Eltern - zwischen Ratlosigkeit und "Super-Nannys"

Dr. Barbara Keddi Abteilung Medien und Kommunikation
Deutsches Jugendinstitut e.V.

    Die hohen Einschaltquoten bei Sendungen wie "Die Super-Nannys" dokumentieren nicht nur voyeuristisches Interesse, sondern spiegeln auch die Ratlosigkeit vieler Eltern: Was können und sollen sie ihren Kindern heute wie vermitteln? DJI Online versucht eine Einschätzung des TV-Eltern-Coachings einerseits und stellt andererseits die Möglichkeiten und Maßnahmen der institutionellen Erziehungs- und Familienberatung in Deutschland vor.

    Die "Supernannys" und "Supermamas" der privaten Fernsehsender werfen derzeit recht grelle Schlaglichter auf einen Beratungsbedarf in Sachen Kindererziehung, der quotenmäßig noch über der durchschnittlichen Zuschauerzahl dieser Doku-Soaps von zwei bis drei Millionen liegen dürfte.

    Unsicherheit ist das Gefühl, das in vielen Bereichen unseres Lebens auf dem Vormarsch ist. Allgemein anerkannte Werte und Grundsätze sind schwer auszumachen. Ist nicht alles relativ? Allein der Begriff "Familie" ist heute um viele Facetten reicher als er es noch vor zwanzig Jahren war. Auch klare Vorbilder, wie Eltern ihrer Erziehungsaufgabe heute vernünftig nachkommen können, fehlen.

    Ausgehend vom umstrittenen Erfolg der Fernsehsendungen, die in diesem "gefühlten" Chaos schnelle Hilfe versprechen, widmet sich nicht nur die Jahrestagung des DJI dem Thema Elternkompetenzen unter dem Motto: Von PISA-Kids, ratlosen Eltern und "Super-Nannys", sondern auch das DJI Online Thema des Monats Juli.

    "Auf einen Blick" informiert u.a. darüber, was die institutionelle Erziehungs- und Familienberatung leisten soll und kann, wie sie sich entwickelt hat und wie sie genutzt wird. Auch die Möglichkeiten der eher präventiv ansetzenden Familienbildung werden ausgeleuchtet. Eine kurze Darstellung von Forschungsergebnissen aus DJI-Projekten rund um das Thema Familie und Erziehung wird ergänzt durch eine differenzierte Stellungnahme von Elisabeth Helming (DJI), die trotz mancher Vorbehalte auch positive Ansätze im TV-Eltern-Coaching sieht, aus denen Anregungen für ambulante Erziehungshilfen gewonnen werden könnten.

    Dagegen erläutert Dr. Helga Theunert, wissenschaftliche Direktorin des Instituts für Medienpädagogik in Forschung und Praxis (JFF), im "Blick von außen", warum sie die Erziehungsberatung via Fernsehen für keinen gangbaren Weg hält, und - ähnlich wie Familienministerin Renate Schmidt oder der Deutsche Kinderschutzbund - zu den vehementen GegnerInnen der "Super-Nannys" gehört.

    Susanna Lillig und Dr. Andreas Vossler vom DJI geben in den "Interviews" Auskunft zu Theorie und Praxis der Erziehungs- und Familienberatung.

    Das Thema wird abgerundet durch eine umfangreiche "Literaturliste" und "Links" zu Online-Beratungsangeboten für Jugendliche und Eltern.


    More information:

    http://www.dji.de/thema/0507


    Images

    Criteria of this press release:
    Media and communication sciences, Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).