idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/06/2005 20:54

Von vernetzten Verpackungen, Umweltentlastung und sinkenden Kosten

Sabine Nollmann Öffentlichkeitsarbeit
BIBA - Bremer Institut für Betriebstechnik und angewandte Arbeitswissenschaft an der Universität Bremen

    Seit knapp zwei Jahren beschäftigen sie sich mit Abfall und seinen Wegen - im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Um hochwertiges Recyclingmaterial wie Kunststoff ging es den Wissenschaftlern des Bremer Instituts für Betriebstechnik und angewandte Arbeitswissenschaft an der Universität Bremen (BIBA). Die zentralen Fragen in dem Forschungsprojekt OPAK (Optimierte Verpackungslogistik in der Kreislaufwirtschaft): Wie lassen sich Wertstoffe besser sortieren und wie lässt sich der Recycling-Prozess optimieren? Die Transponder-Systemtechnologie ermöglicht hier neue Lösungen.

    Mit dem Einsatz von RFID (Radio Frequency Identification) zusätzlich zum Barcode können nicht nur Sortierung, Recycling und logistische Abläufe erleichtert werden. Ein Mehrwert entsteht zudem durch erhöhte Sicherheit bei Transport und Lagerung, zum Beispiel entsprechend des Zusammenladeverbotes bei Gefahrgut-Transporten. Interessant sind die Untersuchungen auch angesichts der neuen EU-Gesetzgebung zur Chargen-Verfolgung in der Lebensmittelbranche. An speziellen Beispielen stellen die Bremer Wissenschaftler und der Münchner IT-Systemanbieter INDYON, einer der Projektpartner, ihre Forschungsergebnisse und verschiedene Anwendungsszenarien nun in einem Workshop vor:

    21. Juli 2005, 10 bis 15 Uhr, BIBA, Hochschulring 20, 28359 Bremen

    Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen bitte bei Dipl.-Ing. Martin Schnatmeyer (s.u.).

    Ansprechpartner:

    Dipl.-Ing. Martin Schnatmeyer
    Tel.: 0421 218-55 32, E-Mail: sna@biba.uni-bremen.de
    Dipl.-Ing. Marc Lemmel
    Tel.: 0421 218-56 27, E-Mail: lem@biba.uni-bremen.de
    Sabine Nollmann (PR)
    Tel.: 0170 904 11 67, E-Mail: pr@biba.uni-bremen.de


    More information:

    http://www.biba.uni-bremen.de/projects/opak/
    http://www.biba.uni-bremen.de
    http://www.indyon.de
    http://maqweb.biba.uni-bremen.de/presse/index.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).