idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/26/1997 00:00

1. Kasseler Kolloquium

Bernt Armbruster Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    58/97 - 24. Juni 1997

    1. Kasseler Kolloquium

    Internationale Referenten aus Industrie und Wissenschaft

    Kassel. Das 1. Kasseler Kolloquium "Neue Ansaetze fuer innovative Produktionsprozesse" vom 17. - 19. September 1997 verspricht mit Vertretern aus Industrie und Wissenschaft einen intensiven Erfahrungsaustausch zum Einsatz neuer Technologien und Techniken fuer innovative Produktionsprozesse. Dies geht aus der jetzt vom Institut fuer Arbeitswissenschaft und vom Institut fuer Produktionstechnik und Logistik veroeffentlichten Liste illustrer Referenten hervor.

    Die Plenumsvortraege zu neuen Konzepten fuer Produktion, Arbeitsorganisation, Innovation und Beschaeftigung werden von Prof. Franz Lehner, Institut fuer Arbeit und Technik Gelsenkirchen, Prof. Eberhard Ulich, ETH Zuerich, Prof. Juergen Gausemeier, Universitaet Paderborn, gehalten.

    Die Themen des 1. Kasseler Kolloquiums sind bewusst weit gefasst, damit Experten aus Wissenschaft und Praxis miteinander diskutieren und voneinander lernen koennen. Kongressbeitraege kommen u. a. von Prof. Markku Mattila, Finnland zum Thema "Total Quality Management", von Prof. Weingaertner, Brasilien zu dem Bereich "Internationale Kooperation am Beispiel Deutschland-Brasilien", von Prof. Reichwald, Muenchen zu dem Themenkomplex "Telearbeit und Telekooperation", von Prof. Klocke, Aachen zu "Hochleistungsschleifen mit CBN" und von Prof. Reinhart, Muenchen zum Laserstrahlschweissen von Magnesiumlegierungen.

    Ebenso zahlreich werden Industrievertreter praesent sein, wie z. B. Dipl.-Ing. W. D. Gogol, Continental AG, Hannover zum Thema Lernende Organisation, Dr. Wolfram Scheibe, Dr. Michael Lacher, Volkswagen AG, Kassel zu neuen Arbeitsstrukturen in der Produktion, Dr. Bernd Auer, BMW, Dingolfing ueber den kontinuierlichen Verbesserungsprozess, Dr. Roland Springer, Mercedes Benz AG, Untertuerkheim zur Arbeitsorganisation in der Fahrzeugmontage.

    Zudem werden interessante Diskussionsanstoesse z. B. zum Thema Aesthetik in der Arbeitswelt mit Dipl.-Ing. Wolfgang Biermann, B. Braun Melsungen, Dr. Udo Klitzke, IG Metall, Braunschweig, Dr. Gunter Henn, HENN Architekten Ingenieure Muenchen und Prof. Ekkehart Frieling, Universitaet Gesamthochschule Kassel erwartet.

    Das 1. Kasseler Kolloquium "Neue Ansaetze fuer innovative Produktionsprozesse" ist der Anfang einer Kongressreihe, die aktuelle ingenieur- und humanwissenschaftliche Fragestellungen und Konzepte miteinander verbindet. Der Kongress wird ausgerichtet vom Institut fuer Arbeitswissenschaft (Prof. Dr. phil. Ekkehart Frieling und Prof. Dr.-Ing. Hans Martin) und vom Institut fuer Produktionstechnik und Logistik (Prof. Dr.-Ing. Franz Tikal).

    Die Teilnehmergebuehr fuer drei Tage betraegt DM 520,-- (Kongressteilnahme, Tagungsband, Abendveranstaltungen, Mittagessen, Pausengetraenke, Kassel Service Card), die Tagesgebuehr fuer einen Tag DM 180,--, der ermaessigte Beitrag fuer Studenten betraegt DM 50,--. Diese Beitraege gelten bis zum 22. Juli, danach wird ein Organisationszuschlag von DM 100,-- berechnet.

    Weitere Informationen und Kongressanmeldungen bei: Dr. Juergen Pfitzmann, Institut fuer Arbeitswissenschaft, Universitaet Gesamthochschule Kassel, Heinrich-Plett-Str. 40, 34132 Kassel, Tel. +49 (561) 804 4393, Telefax: +49 (561) 804 4162, Email: pfitzmann@aw-pc1.aw.uni-kassel.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Mechanical engineering
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).