idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/07/2005 10:27

Pionier der Lebensmittelbranche kommt nach Witten

Dr. Olaf Kaltenborn Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Wilhelm Kanne (Kanne Brottrunk) hält am 11. Juli 2005 Vortrag im Rahmen der Wittener Unternehmergespräche der Universität Witten/Herdecke

    Nachhaltiges Wirtschaften als Schlüssel zum Erfolg: In Zeiten wachsender Stakeholder-Orientierung beweist der Unternehmer Wilhelm Kanne sen., dass auch andere Wege zu einem zukunftsorientierten und langfristigen Unternehmenserfolg führen können.

    Schon vor über 30 Jahren erkannte Wilhelm Kanne sen., dass Brot mehr ist als nur ein Lebensmittel. In dem Grundnahrungsmittel stecken Kräfte, die gesundheitsfördernd sind. Auf der Basis von Brot entwickelte die Kanne Brottrunk GmbH & Co. KG verschiedene Produkte, die gesundheitsfördernd sind. Umweltschutz ist dabei ein wichtiges Unternehmensziel. Im Jahre 2001 erhielt der Unternehmer den B.A.U.M Umweltpreis für praktische Leistungen zugunsten eines ganzheitlichen Umweltschutzes im Unternehmen.
    Kanne hat auf dem Betriebsgelände eine eigene Umweltakademie gegründet, in Interessierten die Wirkungsweise einer nachhaltigen Unternehmensführung vermittelt wird. Auch über eine eigene Bio-Versuchsgärtnerei verfügt das Unternehmen.

    Das Unternehmen ist Teilnehmer am Internetportal oekoradar - Nachhaltigkeit im Netz (Gemeinschaftsprojekt der Universitäten Witten/Herdecke und Hohenheim) und ist Pilotunternehmen im Projekt foodradar - Strategisches Risikomanagement für die Ernährungsbranche (Deutschen Kompetenzzentrum für Nachhaltiges Wirtschaften (dknw) der Universität Witten/Herdecke).

    Im Rahmen der "Wittener Unternehmergespräche" wird Wilhelm Kanne seinen Werdegang und die Entwicklung des Unternehmens vorstellen. Anschließend besteht Gelegenheit für eine Diskussion. Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen, der Eintritt ist frei.

    Ort: Audimax der Universität Witten/Herdecke, Alfred-Herrhausen-Str. 50, 58448 Witten, Zeit: 11. Juli 2005, 18 Uhr

    Kontakt: Christian Geßner & Axel Kölle, 02302-926-505
    Presse: Dr. Olaf Kaltenborn, Tel.: 02302/926-754, -848


    More information:

    http://www.kanne-brottrunk.de
    http://www.oekoradar.de
    http://www.foodradar.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Economics / business administration, Environment / ecology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Oceanology / climate
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).