idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/07/2005 13:07

Noch Plätze im gebührenfreien Master-Studiengang Umwelttechnik frei

Ulrich Berlin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Bremen

    Bewerbung bis kurz nach Vorlesungsbeginn noch möglich

    Attraktive Studienbedingungen in neuem Gebäude

    Mit Eröffnung des hochmodernen Hochschul-Gebäudes für Umwelt- und Biotechnologie (UB-Gebäude) am Standort Neustadtswall 27 vor zwei Jahren bezog auch der Internationale Master-Studiengang Umwelttechnik seine neuen Räumlichkeiten. Ebenso wie das räumliche Umfeld ist auch die Ausstattung der Seminarräume auf dem allerneuesten Stand. Das dreisemestrige Studium ist gebührenfrei. Interessierte, die die Zulassungsvoraussetzungen in besonderer Weise erfüllen, können sich auch noch bis 4 Wochen nach Vorlesungsbeginn (1. November für das Wintersemester) an der Hochschule Bremen bewerben.

    Der "Internationaler Studiengang Umwelttechnik M.Sc.", wie er offiziell heißt, baut auf den Internationalen Bachelor-Studiengang Umwelttechnik der Hochschule Bremen (oder ein anderes vergleichbares erfolgreich absolvierte Studium) auf. Dieser akkreditierte Aufbau-Studiengang wendet sich an Bachelor- oder Diplom-Absolventen von Fachhochschulen oder Universitäten, die ihr Studium der Ingenieur- oder Naturwissenschaften mit 2,5 oder besser absolviert haben. Mit der erfolgreichen Abschlussarbeit (Master-Thesis) wird der akademische Grad "Master of Science" (M.Sc.) erworben. Stichwort "Auslandsaufenthalte": Den Studierenden steht auch im Falle der Zielländer eine attraktive Auswahl zur Verfügung: So sind Auslandssemester - auch im Rahmen der Abschlussarbeit ("Master-Thesis") beispielsweise in Argentinien, Australien, Indien, Island oder Neuseeland möglich.

    Interessant ist dieser "Umwelt-Master" insbesondere für graduierte Ingenieure und Bachelor-Absolventen der Ingenieur- und Naturwissenschaften mit Interesse an weiterführenden Methoden des Umweltingenieurwesens und Vertiefung umwelttechnischer Hintergründe. Berufserfahrung ist nicht zwingend erforderlich.

    Der inhaltliche Schwerpunkt wird auf die Optimierung umwelttechnischer Systeme und Kreislaufprozesse gelegt. Einige inhaltliche Stichwörter dazu: Kolloid- und Grenzflächenchemie; Engineered Ecosystems und Biotechnik als produktionsintegrierter Umweltschutz; Planung und Steuerung von Kanalnetzen und Klärwerken; Stoffstrommanagement und Aufbereitungstechniken der Kreislaufwirtschaft; Mathematische Modellierung, Prozesssimulation / -optimierung, Prozessführung; Mathematik; Wissenschaftliches Arbeiten.

    Als berufliche Perspektiven winken zum einen Tätigkeiten in national und international agierenden Ingenieurbüros mit den Aufgabengebieten Planung, Beratung und Durchführung umweltrelevanter Maßnahmen. Zum anderen ist eine Berufstätigkeit auch bei anderen Arbeitgebern möglich: in kommunalen und bundesstaatlichen Behörden mit den Aufgabengebieten Planung, Verwaltung und Überwachung, im Industrie und Dienstleistungsgewerbe (Schwerpunkte im Bereich der Umwelttechnologie), in Forschung und Entwicklung in Industrie und Hochschulen, in Umweltabteilungen in der Industrie, in Ver- und Entsorgungsbetrieben, in Unternehmen der Energiebranche oder in Fach- und Berufsverbänden.


    Weitere Informationen:
    · Zu den Studieninhalten: http://www.umwelttechnik.hs-bremen.de sowie: http://www.hs-bremen.de/Uploaded/Eintrag73709/03-ISU_MSc-2005-03-dt.pdf oder bei Prof. Dr. Hans König, 0421-5905-2347.
    · Zur Bewerbung und Zulassung: Björn Anders, 0421-5905-2375; banders@verw.hs-bremen.de .


    More information:

    http://www.umwelttechnik.hs-bremen.de - Homepage mit Studieninhalten


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Environment / ecology, Information technology, Mathematics, Oceanology / climate, Physics / astronomy
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).