idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/21/2005 10:03

Schüler erkunden die medizinische Forschung

Klaus Wingen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums
Universitätsklinikum Mannheim

    Rund 130 Jugendliche aus sieben Mannheimer Schulen haben sich am "Tag der Gesundheitsforschung" in der Universitäts-Kinderklinik beteiligt. Einen Nachmittag lang nutzten sie die Gelegenheit, zusammen mit den Ärzten medizinischen Fragestellungen nachzugehen - von der Durchführung kleinerer Experimente bis zur abendlichen Präsentation der Ergebnisse im Großen Hörsaal.

    Die Kinderklinik, die Kinderchirurgie und das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) hatten sich dazu einige interessante Projekte überlegt. Aufgeteilt in Gruppen konnten die Schüler am Sonntag, 20. Februar 2005, beispielsweise herausfinden, wie sich eine fleischarme Ernährung auf die Zahl der roten Blutkörperchen auswirkt oder wie groß die individuellen Unterschiede bei der Wahrnehmung von Wärmereizen sind. Andere schülergerechte wissenschaftliche Aufgaben widmeten sich dem Gehalt von Stickstoffmonoxid in der Atemluft, der Durchblutung der Fingerspitzen von Rauchern, der Wirkung von kühlenden und von Durchblutungs-fördernden Salben, der Konzentrationsfähigkeit oder auch den Blickbewegungen beim Lesen eines Textes.

    Ebenfalls aus Anlass des "Tags der Gesundheitsforschung" hatte das Mannheimer Universitätsklinikum bereits am Freitag, 18. Februar 2005, zu einem hochkarätig besetzten Diskussionsabend eingeladen. "Forschung bei Kindern - unethisch oder notwendig?" Diese Frage beantworteten die Experten dabei aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Denn Gesundheitsforschung für Kinder und Jugendliche spielt sich nicht nur im Labor ab. Sie reicht in die Versorgung hinein, verbessert Heilungschancen und erhöht die Lebensqualität junger Patienten, stößt aber auch auf berechtigte Grenzen. Eröffnet und geleitet wurde der Abend von Professor Dr. Walter Nützenadel, dem Direktor der Mannheimer Universitäts-Kinderklinik.

    Der "Tag der Gesundheitsforschung" entstand durch eine Initiative, an der unter anderem das Bundesministerium für Bildung und Forschung, die Deutsche Forschungsgemeinschaft, der Medizinische Fakultätentag und die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften beteiligt sind - außerdem natürlich die lokalen Partner vor Ort. Erklärtes Ziel: Die Bedeutung der medizinischen Forschung in der Wahrnehmung von Gesellschaft und Politik zu stärken.


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Transfer of Science or Research
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).