idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/07/2005 14:22

Neue Pflanzenproteine am Drücker

Dr. Andreas Trepte Abteilung Kommunikation
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

    Dortmunder Max-Planck-Forscher haben jene Proteine entdeckt, die molekulare Schalter in pflanzlichen Signalwegen aktivieren

    Rop-Proteine sind molekulare Kontrollpunkte in Pflanzen, die deren Wachstum, Entwicklung, Fortpflanzung und Anpassung an zahlreiche Umwelt- und Stressfaktoren steuern. Die Aktivierung dieser molekularen Schalterproteine ist entscheidend für die Weiterleitung einer Vielzahl von Signalen, auf die die Pflanze im Laufe ihres Lebens reagieren muss. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für molekulare Physiologie in Dortmund haben jetzt jene Proteine entdeckt, die diese molekularen Schalter aktivieren und lebenswichtige pflanzenphysiologische Prozesse in Gang setzen. Dabei stellte sich heraus, dass sich diese Pflanzenproteine deutlich von den Aktivierungsproteinen für vergleichbare molekulare Schalter in Tieren und Pilzen unterscheiden und sich vermutlich erst später in der Evolution herausgebildet haben. Die entdeckten Proteine stellen wahrscheinlich das essentielle Bindeglied zwischen Rezeptormolekülen an der Zelloberfläche und den molekularen Schaltern dar und machen so die Verarbeitung vieler externer Signale in pflanzlichen Zellen erst möglich (Nature, 26. Juni 2005).


    More information:

    http://www.mpg.de/bilderBerichteDokumente/dokumentation/pressemitteilungen/2005/...


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Environment / ecology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Oceanology / climate
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).