idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/07/2005 14:36

Neu: 14 Hochschulen, 10 Länder und ein Studiengang

Norbert Doktor Pressestelle
Hochschule Magdeburg-Stendal (FH)

    Ab Herbst 2005 in Magdeburg: Masterstudiengang "European Perspectives on Social Inclusion" - Ziel des Studiengangs ist es, Menschen für eine Beschäftigung auf den Feldern des Sozialwesens, der Sozialfürsorge der sozialen Gerechtigkeit, im Bildungswesen und in verwandten Berufsfeldern zu qualifizieren.

    Internationalität ist Trumpf bei einem Masterstudiengang, der an der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) angeboten wird. Ziel des Studiengangs ist es, Menschen für eine Beschäftigung auf den Feldern des Sozialwesens, der Sozialfürsorge der sozialen Gerechtigkeit, im Bildungswesen und in verwandten Berufsfeldern zu qualifizieren. Die anderen beteiligten Einrichtungen kommen aus folgenden europäischen Ländern: Ungarn, Rumänien, Schweden, Ukraine, Estland, England, Niederlande, Portugal und Norwegen.

    Der Studiengang wird als berufsbegleitendes Teilzeitstudium durchgeführt und dauert ca. 22 Monate. Für die Absolvierung sind monatliche Präsenzphasen verpflichtend. Bewerbungsschluss ist am 12. August 2005. Der Studiengang startet zum Wintersemester am 1. Oktober. Voraussetzung zur Teilnahme ist der Besitz eines ersten akademischen Abschlusses (Diplom, Bachelor, Staatsexamen) in einem human-, sozial-, erziehungs-, gesundheits-, verwaltungs- oder rechtswissenschaftlichen Studium sowie die Beherrschung der englischen Sprache auf einem ausreichenden Arbeitsniveau. Während des Studiums soll Verständnis für die Ausmaße sozialer Diskriminierung innerhalb Europas vermittelt werden.

    Die Studiendauer von 22 Monaten entspricht 60 Credits nach dem European Credit Transfer System (ECTS). Die monatlichen Präsenzphasen finden jeweils von Mittwochabend bis Samstagabend statt. Der erste Teil des Studiums (6 Kernmodule) wird durch die an der Entwicklung des Studienmaterials beteiligten Professoren an den 14 europäischen Hochschulen in Englisch gelehrt. So ist zum Beispiel zur Präsenzphase im November 2005 ein rumänischer Gastprofessor bei den Studierenden an der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) und zur gleichen Zeit ein deutscher Gastprofessor bei den Studierenden an der Universidade do Porto in Portugal. Die Lehre des zweiten Teils (3 Wahlmodule) erfolgt in den jeweiligen Landessprachen der Hochschulen vor Ort. Im Anschluss daran wird von jedem Studierenden eine selbstständige wissenschaftliche Arbeit (Master Thesis) erstellt.

    Anmeldeunterlagen:
    Hochschule Magdeburg-Stendal (FH)
    An-Institut MISTEL
    Herr Hendrik Albrecht
    Brandenburger Str. 9
    39104 Magdeburg

    Tel. 0391-886 4608
    Fax 0391-886 4258
    E-Mail: mistel@sgw.hs-magdeburg.de

    Für inhaltliche Rückfragen der Medien:
    Prof. Dr. Fritz-Helmut Wisch
    Tel.: 0151-12 75 68 80


    More information:

    http://www.social-inclusion.org/


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).