idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/28/1998 00:00

Industrieverbund Joint Media wird fortgesetzt

Dipl.-Theol. Jörg Walz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

    Insgesamt 25 Mitgliedsunternehmen fuehren die Interessengemeinschaft »Initiative Reinstmedien/Joint Media« fort.

    Unter dem Motto »Highly Qualified Products and Services for the Semiconductor Industry« will »Joint Media« als Plattform fuer den Informationsaustausch zur Erhoehung der Transparenz und zur Einfuehrung einheitlicher technischer Standards beitragen.

    Anfang 1997 haben sich fuer die Dauer eines Jahres 40 Unternehmen zur Interessengemeinschaft »Initiative Reinstmedien/Joint Media« zusammengeschlossen. ueber die Haelfte der Teilnehmer wollten nach Ablauf dieses Jahres auf die wertvollen Impulse aus der regen fachlichen Diskussion nicht verzichten und sprachen sich fuer die Fortsetzung der Zusammenarbeit aus. Die Interessensgemeinschaft umfasst nun 25 aktive Mitgliedsunternehmen, dazu kommen zwoelf Unternehmen, die sie ideell unterstuetzen.

    Im Mittelpunkt des Industrieverbundes steht die Qualitaetskette in der Reinstmedienherstellung, -anwendung, -versorgung und -entsorgung. Beteiligt sind Unternehmen aus den Bereichen Materialien, Chemikalien, Gase, Komponenten und Systeme, Chipherstellung, Equipment und Planung sowie Verbaende und Forschungsinstitute. Der gemeinsam formulierte Leitsatz lautet: »Highly Qualified Products and Services for the Semiconductor Industry.«. Unter diesem Motto dient »Joint Media« als Plattform fuer Informationsaustausch und fachliche Zusammenarbeit und will zur Erhoehung der Transparenz und zur Einfuehrung einheitlicher technischer Standards beitragen.

    Fuer 1998 sind folgende Schwerpunkte vorgesehen:

    * Arbeitskreis Fluessigkeiten: - SEMI-Standards - Internet Homepage »Joint Media« - Fachvortraege

    * Arbeitskreis Gase: Die Qualitaetskette - Allgemeine und technologische Trends

    Alle Teilnehmer treffen sich regelmaessig zur Eroerterung der Themenschwerpunkte. Die Treffen sind begleitet von Referaten interner und externer Spezialisten zu ausgewaehlten Themen. Die Abteilung "Mikroproduktion" des Fraunhofer IPA koordiniert die Initiative organisatorisch und inhaltlich. Finanziert wird sie durch Beitraege der Industriepartner. Aufgabenstellungen und Budget einer Jahresphase werden jeweils gemeinsam im voraus abgestimmt.

    An einer Zusammenarbeit interessierte Unternehmen koennen sich »Joint Media« jederzeit anschliessen.

    Informationen gibt es im Internet unter: http://jointmedia.ipa.fhg.de

    Ihr Ansprechpartner fuer weitere Informationen: Fraunhofer-Institut Produktionstechnik und Automatisierung Dipl.-Ing. Christian Ernst Telefon 0711/970-1248, Telefax 0711/970-1007, e-mail che@ipa.fhg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Mechanical engineering
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).