idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/08/2005 14:41

Tagung der Anglisten: Neue Entwicklungen in den Literaturwissenschaften

Marietta Fuhrmann-Koch Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Neue Entwicklungen in den Literaturwissenschaften sind Thema einer Tagung, die vom 14. bis 16. Juli 2005 am Seminar für Englische Philologie der Georg-August-Universität stattfindet. Rund 35 Literatur- und Kulturwissenschaftler aus der gesamten Bundesrepublik diskutieren aktuelle theoretische Positionen und Richtungen. Nachwuchswissenschaftler der Universität Göttingen präsentieren dazu jeweils literarische und filmische Fallbeispiele. Zu der Tagung "New Trends in Literary Studies" lädt die Abteilung für Anglistische Literatur- und Kulturwissenschaft unter der Leitung von Prof. Dr. Gabriele Rippl ein.

    Pressemitteilung
    Göttingen, 8. Juli 2005 / Nr. 241/2005

    Tagung der Anglisten: Neue Entwicklungen in den Literaturwissenschaften
    Diskussion aktueller Theorien wird durch Fallbeispiele aus Literatur und Film ergänzt

    (pug) Neue Entwicklungen in den Literaturwissenschaften sind Thema einer Tagung, die vom 14. bis 16. Juli 2005 am Seminar für Englische Philologie der Georg-August-Universität stattfindet. Rund 35 Literatur- und Kulturwissenschaftler aus der gesamten Bundesrepublik diskutieren aktuelle theoretische Positionen und Richtungen. Nachwuchswissenschaftler der Universität Göttingen präsentieren dazu jeweils literarische und filmische Fallbeispiele. Zu der Tagung "New Trends in Literary Studies" lädt die Abteilung für Anglistische Literatur- und Kulturwissenschaft unter der Leitung von Prof. Dr. Gabriele Rippl ein.

    Die Veranstaltung wird am Donnerstag, 14. Juli 2005, mit einem Vortrag über "Das Archiv und die Dynamik des kulturellen Gedächtnisses" eröffnet. Referentin ist die Anglistin und Kulturwissenschaftlerin Prof. Dr. Aleida Assmann von der Universität Konstanz. Die international anerkannte Wissenschaftlerin forscht zu den Themen Erinnerung und Kulturelles Gedächtnis. Der deutschsprachige Vortrag findet in der Aula am Wilhelmsplatz statt und beginnt um 18.15 Uhr.

    An den beiden folgenden Tagen diskutieren die Teilnehmer über das Verhältnis von Literatur- und Kulturwissenschaften. Dabei geht es auch um Populäre Kultur, Gender-, Medien- und postkoloniale Studien in der Literatur sowie um die Theorie der "Cognitive Poetics". Referate zu Werken der zeitgenössischen Autoren Alison L. Kennedy, Diran Adebayo und J. G. Farrell sowie des Filmregisseurs Peter Cattaneo ergänzen die Vorträge, die überwiegend in englischer Sprache gehalten werden. Die Tagung ist öffentlich, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung findet am Freitag (15. Juli) und Sonnabend (16. Juli) im Holbornschen Haus, Rote Straße 34, statt und beginnt jeweils um 9 Uhr.

    Das Tagungsprogramm ist im Internet unter der Adresse www.english-literature.uni-goettingen.de abrufbar.

    Kontaktadresse:
    Prof. Dr. Gabriele Rippl
    Dorothea Schuller
    Georg-August-Universität Göttingen
    Philosophische Fakultät
    Seminar für Englische Philologie
    Käte-Hamburger-Weg 3, 37073 Göttingen
    Telefon (0551) 39-7503 und 39-9002, Fax (0551) 39-2260
    e-mail: eburnha@gwdg.de
    e-mail: Dorothea.Schuller@phil.uni-goettingen.de
    Internet: www.english-literature.uni-goettingen.de


    More information:

    http://www.english-literature.uni-goettingen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).