idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/12/2005 16:36

Begabtenförderung in den Ferien: 12. Schüler-Sommerschule für Physik an der TU Chemnitz

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Am 18. und 19. Juli 2005 findet am Institut für Physik der TU Chemnitz die diesjährige Schüler-Sommerschule statt. 60 physikbegeisterte Schüler aus 26 Gymnasien des Regierungsbezirks Chemnitz nehmen an dieser Veranstaltung teil, die in Zusammenarbeit mit dem Regionalschulamt Chemnitz organisiert wurde. "Die nunmehr zwölfte Folge ist deutschlandweit einmalig und zeigt die Kontinuität und Zielstrebigkeit der Begabtenförderung an unserem Physik-Institut", schätzt Fachstudienberater Dr. Eckart Fromm ein.

    Die Schüler der 11. Klassen bearbeiten an ihren ersten beiden Ferientagen weitgehend selbständig drei physikalische Aufgabenstellungen aus einem Angebot von insgesamt 21 Themen. Das Spektrum reicht dabei von Experimenten mit Röntgenstrahlen über Tieftemperaturphysik bis zur Holographie und dem Arbeiten mit schnellen Computern bzw. Parallelrechnern. Beispielsweise können die Gymnasiasten auch Mikrolaserspiegel erzeugen und Schwerionenstöße berechnen.

    Zwei Vorträge zu aktuellen Problemen der Physik runden das Angebot der Sommerschule ab: Am 18. Juli hören die Gymnasiasten um 16.15 Uhr den Vortrag "Rätselhafte Zeit - Betrachtungen aus physikalischer Sicht". In der Abschlussveranstaltung am 19. Juli um 13.15 Uhr dreht sich alles um das Thema "Am Anfang war Unordnung - wie organisieren sich Atome bei der Bildung von Kristallen?". Beide Vorträge finden im Raum N013 des Hörsaalgebäudes, Reichenhainer Straße 90, statt. Zum Abschluss erhält jeder Schüler eine Teilnahmeurkunde.

    Das Programm der diesjährigen Schüler- Sommerschule im Internet:
    http://www-user.tu-chemnitz.de/~floe/Schueler/start.html

    Weitere Informationen zur Sommerschule erteilt Dr. Eckart Fromm, Telefon (03 71) 5 31 - 32 07, E-Mail fromm@physik.tu-chemnitz.de


    More information:

    http://www-user.tu-chemnitz.de/~floe/Schueler/start.html - Programm der Schüler-Sommerschule für Physik 2005


    Images

    Das Chemnitzer Institut für Physik zieht begabte Schüler magisch an. Im Bild: Teilnehmer an der 11. Schüler-Sommerschule für Physik im Juli 2004.
    Das Chemnitzer Institut für Physik zieht begabte Schüler magisch an. Im Bild: Teilnehmer an der 11. ...
    Foto: TU Chemnitz/Sven Gleisberg
    None


    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Das Chemnitzer Institut für Physik zieht begabte Schüler magisch an. Im Bild: Teilnehmer an der 11. Schüler-Sommerschule für Physik im Juli 2004.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).