idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/13/2005 08:53

Promotionsfeier an der Kath.-Theologischen Fakultät

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Zum Semesterende lädt die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Erfurt zur Promotionsfeier ein. Esther Schulz und Markus Hille bekommen am Freitag (15. Juli 2005) im Coelicum am Kreuzgang des Domes im Rahmen einer akademischen Feier ihre Promotionsurkunden überreicht.

    Zum zweiten Mal kann die Fakultät eine solche feierliche Promotion begehen. Die Feier solle, so Dekan Prof. Dr. Benedikt Kranemann, die Bedeutung der Dissertation für die Forschung an der Fakultät unterstreichen. Zugleich sei sie dem Ereignis angemessen, dass die Promotion für den einzelnen auch persönlich bedeute.

    Esther Schulz wurde 1963 in Wittenberge geboren. Sie studierte Katholische Theologie in Erfurt und Jerusalem. Sie war nach ihrem Studium u.a. als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Erfurter Lehrstuhl für Pastoraltheologie. Esther Schulz hat eine Arbeit im Grenzgebeit von Pastoraltheologie und Exegese des Alten Testaments geschrieben, die von Prof. Dr. Andreas Wollbold, jetzt München, und Prof. Dr. Georg Hentschel begleitet worden ist. Das Thema lautet: "Der Mensch als Bild Gottes - der Mensch an der Grenze des Lebens. Ein Leitbild des seelsorglichen Handelns."

    Markus Hille ist 1967 in Seehausen / Altmark geboren. Er hat Theologie am damaligen Philosophisch-Theologischen Studium in Erfurt studiert. Neben verschiedenen Aufgaben bei wissenschaftlichen Kongressen nach der Übungs- und Lehraufträge an der Universität Jena wahr. Außerdem arbeitete er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Dogmatik der Theologischen Fakultät Erfurt. Derzeit ist er in der Seelsorge im Bistum Erfurt tätig. Seine Dissertation schrieb er über das Thema "Die Paris Verurteilung vom 10.12.1270 im Spannungsfeld von Universitätsgeschichte, Philosophie und Theologie". Betreut wurde die Arbeit vom Erfurter Dogmatiker Prof. Dr. Josef Freitag und von Prof. Dr. Helmut G. Walther, Historiker an der Friedrich Schiller-Universität Jena.

    Die Vertreter der Medien sowie interessierte Gäste sind zu der Akademischen Feier, die um 17.00 Uhr beginnt (Zugang zum Coelicum über die Toten Treppe vom Domplatz aus), herzlich eingeladen.


    Images

    Criteria of this press release:
    Philosophy / ethics, Religion
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).