idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/13/2005 10:50

64 Doctores vet.med. erhalten ihre Urkunden

Christel Lauterbach Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Promotionsfeier des Fachbereichs Veterinärmedizin am 14. Juli 2005 um 14 Uhr in der Aula der Justus-Liebig-Universität Gießen

    Die Promotionsfeier des Fachbereichs Veterinärmedizin findet am 14. Juli 2005 um 14 Uhr in der Universitäts-Aula (Hauptgebäude, Ludwigstraße 23, 35390 Gießen) statt. Nach der Begrüßung durch den Dekan des Fachbereichs, Prof. Dr. Manfred Reinacher, und einem Grußwort von Universitätspräsident Prof. Dr. Stefan Hormuth steht zunächst der Bericht des Dekans über die wichtigsten Ereignisse am Fachbereich im Verlauf des letzten Jahres auf dem Programm. Im Anschluss daran werden auch in diesem Jahr wieder - außer den Promotionsurkunden und den Urkunden für die "Goldenen Promotionen" - zahlreiche Preise und Auszeichnungen vergeben.

    In der Zeit vom 8. Juli 2004 bis zum 1. Juli 2005 haben am Fachbereich Veterinärmedizin der Justus-Liebig-Universität 47 Doktorandinnen und 17 Doktoranden ihr Promotionsverfahren abgeschlossen. Sie erhalten bei der Promotionsfeier ihre Urkunden.

    Verleihung des Merial-Promotionspreises

    Die Firma Merial GmbH stiftet jährlich in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Veterinärmedizin der Justus-Liebig-Universität Gießen einen akademischen Preis für hervorragende Dissertationen über Krankheiten der Tiere, deren Ursachen, Behandlung und Bekämpfung. Der diesjährige Merial-Promotionspreis geht an Dr. med. vet Christoph Rummel für seine Dissertation über "Charakterisierung der Bedeutung von Interleukin-6 und Prostaglandinen bei der Fieberentstehung nach systemischer oder lokaler Stimulation mit bakteriellem Lipopolysaccharid bei Meerschweinchen".

    Goldene Promotion

    Im Jahr 1955 wurden 106 Tierärzte und drei Tierärztinnen in Gießen promoviert. Dieses Jubiläum nimmt der Fachbereich Veterinärmedizin der Justus-Liebig-Universität Gießen zum Anlass, 61 Jubilaren die Doktorurkunde im Rahmen einer "Goldenen Promotion" zu erneuern.

    Ausgezeichnungen für hervorragende Studienleistungen

    Ausgezeichnet für hervorragende Studienleistungen als Jahrgangsbeste der Tierärztlichen Vorprüfung 2004 wird Stefanie Fleischhacker. Für hervorragende Studienleistungen als Jahrgangsbeste der Tierärztlichen Prüfung der Prüfungsperioden 2004/2005 werden Julia Fröhlich, Christina Hensel, Claudia Klein, Benjamin Lamp, Ursula Püllen, Christina Rüttinger und Nadja Wunderlin.

    "Schunk-Preis" für Veterinärmedizin

    Zum Andenken an Ludwig Schunk stiftet die Ludwig-Schunk-Stiftung e.V. den "Schunk-Preis" für Veterinärmedizin, der alle zwei Jahre vergeben wird. Der Preis ist für hervorragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiete der Veterinärmedizin bestimmt, die dem Wohle des Menschen dienen. Dieses Jahr wird der Schunk-Preis an Prof. Dr. Dr. h. c. med. vet. Gottfried Brem vom Institut für Tierzucht und Genetik der Veterinärmedizinischen Universität Wien für seine herausragenden Arbeiten zum Einsatz der Molekulargenetik in der Tierzucht verliehen.

    Verleihung der Wilhelm-Pfeiffer-Medaille

    Die Wilhelm-Pfeiffer-Medaille kann jährlich vom Fachbereich Veterinärmedizin der Justus-Liebig-Universität Gießen an Persönlichkeiten, die sich in besonderem Maße um die Veterinärmedizin verdient gemacht haben, verliehen werden. 2005 wird die Wilhelm-Pfeiffer-Medaille an Dieter Bergemann, Schattauer Verlag, für seine großen Verdienste um die Förderung von Publikationen auf dem Gebiet der Veterinärmedizin verliehen.

    Kontakt:

    Prof. Dr. Manfred Reinacher
    Dekan des Fachbereichs Veterinärmedizin
    Frankfurter Straße 94
    35392 Gießen
    Tel.: 0641/99-38001
    Fax: 0641/99-38009
    e-mail: Manfred.Reinacher@vetmed.uni-giessen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).