idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/14/2005 15:19

"BioRegio" - Strategien zur nachhaltigen energetischen Nutzung von Biomasse

Dipl.-Chem. Iris Kumpmann Abteilung Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

    Nachwachsende Rohstoffe schaffen Arbeitsplätze und wirtschaftliches Wachstum. Ihre Erzeugung und Nutzung trägt bei zu Klima- und Umweltschutz, sicherer Energieversorgung und Verbraucherschutz. Auf solche oder ähnliche Aussagen stößt immer wieder, wer sich über nachhaltige Energieversorgung informiert. Die Bundesregierung will in rund fünfzehn Jahren 20 % des Stroms und 10% der Primärenergie aus erneuerbaren Energien wie Windkraft, Sonnenenergie, Biomasse und Co. decken. Doch wie viel Biomasse steht uns zur Befriedigung der Bedürfnisse heutiger Generationen zur Verfügung, ohne dass wir die Möglichkeiten künftiger Generationen gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen? Für Deutschland liefern zwei vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit BMU geförderte Projekte Antworten auf diese Frage.

    Im Projekt "Stoffstromanalyse zur nachhaltigen energetischen Nutzung von Biomasse" unter Federführung des Öko-Instituts wurden von Oktober 2001 bis März 2004 Potenziale und Möglichkeiten der nachhaltigen Nutzung von Biomasse im nationalen Kontext ermittelt.

    Weitere Informationen zu diesem Projekt erhalten Sie unter: http://www.oeko.de/service/bio/dateien/de/bio-final.pdf

    BioRegio "Strategien zur nachhaltigen energetischen Nutzung von Biomasse in ausgewählten Modellregionen" ist das über zwei Jahre laufende Folgeprojekt. Die Gesamtplanung obliegt dem Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES). Von Dezember 2004 bis November 2006 untersuchen die regionalen Forschungspartner des Projekts (Fraunhofer UMSICHT, Öko-Institut, Institut für Energetik und Umwelt, Institut für angewandtes Stoffstrommanagement) anhand fünf ausgesuchter Modellregionen in Deutschland innovative Bioenergietechnologien und Biomassepotenziale auf regionaler Ebene. Darüber hinaus werden regionale Synergien, potenzielle Beschäftigungseffekte und der regionale Mehrwert, die durch eine verstärkte Biomassenutzung in diesen Modellregionen entstehen, evaluiert. Ein wesentliches Ziel ist die Sicherstellung der Übertragbarkeit der Ergebnisse auf andere Regionen in Deutschland.

    Weitere Informationen zum BioRegio-Projekt, das durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit gefördert wird, erhalten Sie unter http://www.die-kreislaufwirtschaft.de/stoffstrommanagement/bioregio/index.html und auf der Projektwebseite unter: http://www.bioregio.info

    Fachkontakt:

    Dipl.-Wirt.-Ing. MSc Markus Hiebel
    Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT Geschäftsfeld Kreislaufwirtschaft
    Osterfelder Strasse 3
    46047 Oberhausen
    Tel: 0208 - 8598-1181
    Fax: 0208 - 8598-1424
    markus.hiebel@umsicht.fraunhofer.de


    Images

    Biomasse: hübsch anzusehen und zudem auch noch sinnvoll nutzbar
    Biomasse: hübsch anzusehen und zudem auch noch sinnvoll nutzbar
    Source: Foto: Fraunhofer UMSICHT


    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Electrical engineering, Energy, Information technology, Mechanical engineering, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Biomasse: hübsch anzusehen und zudem auch noch sinnvoll nutzbar


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).