idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/15/2005 06:28

UNIK-Präsident Postlep begrüßt Gründung der Fraunhofer Projektgruppe Bauphysik in Kassel

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    Mit der Projektgruppe Bauphysik der Fraunhofer Gesellschaft hat erstmals eine der großen deutschen Forschungsgesellschaften eine ihrer Einrichtungen an der Universität Kassel etabliert. "Das ist ein weiterer wichtiger Beitrag zum Auf- und Ausbau von Kassel als ein bundesweit attraktiver Wissenschaftsstandort", sagte Uni-Kassel-Präsident, Prof. Dr. Rolf-Dieter Postlep, anlässlich der heutigen feierlichen Eröffnung der Fraunhofer-Einrichtung.

    Kassel. Mit der Projektgruppe Bauphysik der Fraunhofer Gesellschaft hat erstmals eine der großen deutschen Forschungsgesellschaften eine ihrer Einrichtungen an der Universität Kassel etabliert. "Das ist ein weiterer wichtiger Beitrag zum Auf- und Ausbau von Kassel als ein bundesweit attraktiver Wissenschaftsstandort", sagte Uni-Kassel-Präsident, Prof. Dr. Rolf-Dieter Postlep, anlässlich der heutigen feierlichen Eröffnung der Fraunhofer-Einrichtung.
    Mit ihren Professuren für Bauphysik, Technische Gebäudeausrüstung sowie Tragkonstruktion und Experimentelles Bauen hatte die Universität Kassel bereits frühzeitig einen fachlichen Schwerpunkt im Bereich umweltbewusstes Planen und Bauen aufgebaut, der in der Strukturplanung des UNIK-Fachbereichs Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung einen hohen Stellenwert einnimmt. Die - auch personelle - Verzahnung von UNIK und Fraunhofer-Aktivitäten wird künftig durch die Professur Bauphysik am Fachbereich sichergestellt. Der künftige Stelleninhaber wird zugleich die Leitungsfunktion der Fraunhofer-Projektgruppe übernehmen.
    Mit dem universitätsnahen "Zentrum für Umweltbewusstes Bauen" (ZUB) ist zudem vor Jahren ein Bindeglied zwischen angewandter Forschung, Handwerk, Industrie, Architekten und Ingenieuren geschaffen worden. Nicht zuletzt darauf bauen Universität und Fraunhofer-Gesellschaft auf, wenn sie gemeinsam die Weiterentwicklung der neuen Kasseler Projektgruppe in ein Fraunhofer-Anwendungszentrum ins Auge fassen. Damit werden in Kassel nicht nur zukunftsweisende Forschungen zu neuen Materialien und Energieflüssen, sondern auch verstärkter Wissenstransfer möglich sein.
    Für die Universität Kassel bedeute das, dass sie ihrer Funktion als strukturpolitischer Impulsgeberin für die Region Nordhessen noch besser gerecht werden könne, betonte Postlep in seinem Grußwort.

    jb
    1.838 Zeichen

    Info
    Universität Kassel
    Jens Brömer
    Kommunikation und Internationales
    tel (0561) 804 2255
    fax (0561) 804 7216
    e-mail jbroemer@uni-kassel.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture
    transregional, national
    Organisational matters, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).