idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/15/2005 09:49

Erste forschungsorientierte Master-Studiengänge auflagenfrei akkreditiert und staatlich anerkannt

Hannelore Ohle-Nieschmidt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zeppelin University

    In der Ministerratssitzung des Landes Baden-Württemberg vom 12.7.2005 wurde der Zeppelin University in Friedrichshafen die staatliche Anerkennung für zwei Bachelor- und drei Master-Studiengänge verliehen. Es sind die ersten forschungsorientierten Masterstudiengänge in Baden-Württemberg, vermutlich sogar in Deutschland. Vorausgegangen war die Akkreditierung der Akkreditierungsagentur ACQUIN, die ohne jedwede Auflagen erteilt wurde.

    Friedrichshafen, 14. Juli 2005. Stephan A. Jansen, Präsident und Geschäfts-führer der Zeppelin University, und Robert B. Vehrkamp, Mitglied des Präsidi-ums, zeigten sich hoch erfreut über die Anerkennung der Arbeit der Universität: "Für die Zeppelin University ist dies eine sehr ermutigende Bestätigung ihrer bisher in Deutschland einmaligen Konzepte: die multidisziplinäre Foundation Phase im Bachelor, die GlobalStudies, das TandemCoaching und die Student Studies."

    Insbesondere die gute Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wissenschaft und Kunst hat es möglich gemacht, den sehr ambitionierten Zeitplan einzuhalten. Die Zeppelin University hat als derzeit jüngste deutsche Universität im Winter 2003/2004 den staatlich anerkannten Studienbetrieb aufgenommen.

    Das gebündelte Verfahren von fünf Studiengängen wurde von einer Gutachter-kommission bestehend aus hochkarätigen Experten aus Wissenschaft und Praxis begangen, die die ZU auf Herz und Nieren prüften. So beispielsweise Prof. Dr. Klaus Macharzina, Lehrstuhl für Unternehmensführung, Organisation und Personalwesen sowie ehemaliger Rektor an der Universität Hohenheim oder Prof. Dr. Gerhard D. Kleinhenz, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschafts- und Sozialpolitik an der Universität Passau sowie Direktor des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB).

    Forschendes Lehren - Praxis durch überraschende Forschung

    Spezialisierungsfähiger Generalismus für Entscheider und kreative Gestalter. Das ist die Haltung der Zeppelin University in Friedrichshafen. Die drei neuen forschungsorientierten Masterstudiengänge sollen mit ihrem Ansatz von forschendem Lernen zur Übernahme unternehmerischer Verantwortung sowie der nachhaltigen Existenzgründung durch eine universitäre "Substanzbildung" qualifizieren und ermutigen.

    Masterstudiengänge werden in Deutschland entweder forschungs- oder anwendungsorientiert akkreditiert. Die Zeppelin University hat als eine der ersten Universitäten gleich drei forschungsorientierte Master akkreditieren lassen. Getreu dem Motto "Es gibt nichts Praktischeres als eine gute Theorie" sollen den angehenden Wirtschafts-, Kultur- und Politikmanagern neben theoretisch fundierten Managementkompetenzen vor allem auch Fähigkeiten zu selbständig organisierter wissenschaftlicher Forschungsarbeit vermittelt werden. "Dies ist ein klares Bekenntnis für die Forschungsorientierung in der Lehre - insbesondere aber in den Master-Programmen, die die bisher noch stark vertretende Promotion auch als Signaling-Instrument für die Arbeitsmärkte ablösen könnte", so die Einschätzung von Jansen mit Blick auf die weltweit überdurchschnittlich hohe Anzahl von promovierten Führungskräften.

    Gleichzeitig wurde auch das Bewerbungsverfahren für die Master-Studiengänge aufgenommen. In den Bereichen "Wirtschaftswissenschaften" (Corporate Management & Economics | CME), "Kommunikations- und Kulturwissenschaften" (Communication & Cultural Management | CCM) sowie "Politik und Verwaltungswissenschaften" (Public Management & Governance | PMG) werden für jeweils 20 bis maximal 30 Studierende zweijährige Master-Studiengänge angeboten - individuell, interdisziplinär und international.

    Bewerbungen sind bis 25. August 2005 möglich unter
    http://www.zeppelin-university.de/bewerbung
    Weitere Informationen unter info@zeppelin-university.de
    oder 07541 6009 2000.

    Hintergrund

    Die Zeppelin University hat als ausschließlich durch private Mittel finanzierte Universität im Sommer 2003 den staatlich anerkannten Studienbetrieb aufgenommen. Sie versteht sich als eine Hochschule zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik. In drei Departments reagiert die Universität mit ihren aktuell fünf akkreditierten und vier im Aufbau befindlichen Bachelor- bzw. Master-Studiengängen auf die von der Praxis wie auch von der Wissenschaft geforderte Multi-Disziplinarität in Lehre und Forschung.

    Sie hat sich einer individualisierten, interdisziplinären und internationalen Ausrichtung verschrieben. Konkret heißt dies konsequente Innovation: Die Zeppelin University bietet mit ihren innovativen Formaten TandemCoaching, StudentStudies und GlobalStudies Antworten auf die Herausforderungen der Nachwuchskräfte einer sich globalisierenden Wissensgesellschaft.

    Die Universität wird durch eine Vielzahl von Unternehmen und Unternehmern sowie die Zeppelin-Stiftung, allen voran die Stiftungsunternehmen Zeppelin GmbH und ZF Friedrichshafen AG getragen. Die Zeppelin GmbH hat die Struktur-Finanzierung gegenüber dem Wissenschaftsministerium langfristig verbürgt.

    Bereits knapp 190 Studierende und 12 Professoren sind für den Aufbau der Zeppelin University an den "Strand der guten Hoffnung" (Brandeins 1|2005) des Bodensees gekommen.

    Kontakt

    Zeppelin University gGmbH
    Hochschule zwischen
    Wirtschaft, Kultur und Politik

    Pressesprecherin | Leiterin Öffentlichkeitsarbeit

    Hannelore Ohle-Nieschmidt
    Am Seemooser Horn
    88045 Friedrichshafen | Bodensee

    E-Mail h.ohle-nieschmidt@zeppelin-university.de
    Tel. +49 7541 6009 - 1191

    zeppelin-university.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).