idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/15/2005 14:33

3. Symposium "Zukunft betrieblichen Wissens": Kompetenzmanagement und Business Value Chain

Alex Deeg PR und Marketing
Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT

    Am 7. - 8. September 2005 laden Fraunhofer FIT und bureau42 GmbH zum 3. Symposium "Zukunft betrieblichen Wissens". Die Veranstaltung steht diesmal unter dem Motto: Kompetenzmanagement und Business Value Chain - Mit Kompetenzen den unternehmensweiten Wertschöpfungsprozess managen. Vertreter internationaler Unternehmen und renommierte Wissenschaftler geben Einblicke in Best-Practice-Lösungen und aktuelle theoretische Konzepte.

    Zweifellos ist Kompetenzmanagement ein Fokusthema in vielen deutschen Unternehmen. Denn ein strategisches Kompetenzmanagement verspricht eine Personalentwicklung, die passgenau im Sinne der Unternehmensziele handeln kann. Gut definierte IT-Systeme sind heute in der Lage, unternehmensweite Wissens- und Lernprozesse dabei effizient zu unterstützen.

    Doch bislang ist der Zusammenhang zwischen Kompetenzmanagement und Wertschöpfungsprozess weitgehend ungeklärt. Kann durch das Management von Kompetenzen zugleich die "Business Value Chain" gesteuert werden?

    "Kompetenzmanagement dient als Grundlage für eine gezielte Personalentwicklung und -disposition sowie für die Bewertung von Human Capital. Wir wollen das Symposium nutzen, um darüber zu diskutieren, welche Optionen diese Prozesse der Business Value Chain bieten", so Philipp Kröpelin, Geschäftsführer der bureau42 GmbH.

    Die Themen werden in Fachvorträgen, Workshops und Round-Table-Settings diskutiert. Vertreter international tätiger Unternehmen und renommierte Wissenschaftler erlauben einen Einblick sowohl in Best Practice-Lösungen als auch in aktuelle theoretische Konzepte und Verfahren.

    Wegen der großen Resonanz im Vorjahr und dem Wunsch der Teilnehmer nach mehr praxisorientierten Beiträgen und mehr Zeit für Networking wird das Symposium diesmal als zweitägige Veranstaltung mit einem ganzen Workshop-Tag durchgeführt. Das Symposium ist somit ideal auf die produktive Zusammenkunft von Wissenschaft und Praxis ausgerichtet und bietet vielfältige Möglichkeiten für den Erfahrungsaustausch und persönliche Begegnungen.

    Das 3. Symposium "Zukunft betrieblichen Wissens" findet am 7. - 8. September auf Schloss Birlinghoven in Sankt Augustin bei Bonn statt. Veranstalter sind das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT und die bureau42 GmbH. Information und Anmeldung unter:
    www.zukunft-betrieblichen-wissens.de.

    Kontakt:
    pr@fit.fraunhofer.de
    Nicole Thiele
    bureau42 GmbH
    Burgmauer 20
    50667 Köln

    Tel +49 (0) 221 - 277995-17
    Fax +49 (0) 221 - 277995-11
    nicole.thiele@bureau42.de


    More information:

    http://www.zukunft-betrieblichen-wissens.de.
    http://fit.fraunhofer.de
    http://www.bureau42.de


    Images



    Fraunhofer FIT
    None



    Fraunhofer FIT
    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     


    For download

    x


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).