idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/16/2005 17:14

US-GAAP Praxis-Seminar: Augsburger Studierende zu Gast bei KPMG München

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Vier intensive Tage über die praktische Anwendung der US-amerikanischen Bilanzierungsregeln
    -----

    Vier Tage lang waren 15 Augsburger Studentinnen und Studenten des BWL-Schwerpunkts Wirtschaftsprüfung und Controlling Gäste der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG in München, um sich Kenntnisse über die praktische Anwendung der US-amerikanischen Bilanzierungsregeln (US-GAAP) zu erwerben.

    Unter der Leitung des US-Amerikaners Warren Marine (Partner bei KPMG München) und Holger Erchingers (Senior Manager bei KPMG München) begaben sich die Studentinnen und Studenten in die komplexe Bilanzierungswelt der US-GAAP. Mit Fallbeispielen und Berichten aus der täglichen Prüferpraxis veranschaulichten die KPMG-Referenten das Zusammenspiel der verschiedenen Regelungen wie z. B. FAS, APB, SOP oder der SEC-Richtlinien. Ein Schwerpunkt war die Diskussion aktueller Bilanzierungsprobleme anhand des Geschäftsberichts des Siemens Konzerns, der aufgrund seines Listings an der New York Stock Exchange die US-amerikanischen Bilanzierungsvorschriften beachten muss.

    Seminar-Sprache war Englisch, so dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgiebig Gelegenheit hatten, nicht nur ihr Bilanzierungswissen, sondern auch ihre Kompetenz im Wirtschaftsenglischen ausgiebig unter Beweis zu stellen und sich auf diese Weise den gemeinsamen Abschlussbesuch in einem der schönsten Münchner Biergärten redlich zu verdienen.

    "Die Resonanz, die diese viertägige 'Mitarbeit' bei KPMG bei den Studierenden gefunden hat, bestätigen meinen eignen Eindruck und auch den meiner Mitarbeiter vom enormen Wert, mit dem solche 'Praxisausflüge' das Studium ergänzen und bereichern. Wir freuen uns", so Prof. Dr. Dres. h. c. Adolf G. Coenenberg, "mit KPMG einen Partner zu haben, der es uns ermöglicht, unseren Studentinnen und Studenten ein solches Plus in Form eines unmittelbaren Einblicks in die Arbeit des Wirtschaftsprüfers zu bieten."
    _____________________________________

    KONTAKT UND WEITERE INFORMATIONEN:
    Prof. Dr. Dres. h. c. Adolf G. Coenenberg
    Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre/Wirtschaftsprüfung und Controlling
    Universität Augsburg
    86135 Augsburg
    Telefon 0821/598-4127
    adolf.coenenberg@wiwi.uni-augsburg.de
    http://www.wiwi.uni-augsburg.de/bwl/coenenberg/


    Images

    Vier Tage verbrachten Studierende des Augsburger BWL-Schwerpunkts Wirtschaftsprüfung und Controlling bei KPMG in München, um Einblicke in die praktische Anwendung der US-amerikanischen Bilanzierungsregeln zu gewinnen.
    Vier Tage verbrachten Studierende des Augsburger BWL-Schwerpunkts Wirtschaftsprüfung und Controlling ...

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Vier Tage verbrachten Studierende des Augsburger BWL-Schwerpunkts Wirtschaftsprüfung und Controlling bei KPMG in München, um Einblicke in die praktische Anwendung der US-amerikanischen Bilanzierungsregeln zu gewinnen.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).