idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/18/2005 12:49

Museum im Koffer

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Studentisches Seminarprojekt wird morgen in Weimar vorgestellt

    Staunen, entdecken, ausprobieren. Ein Museum für alle Sinne, ein Kosmos im Kleinen. Das ist das "Museum im Koffer" -- ein Gemeinschaftsprojekt der Universitäten Erfurt und Paderborn mit der Kulturstadt Weimar GmbH, der Stiftung Weimarer Klassik und den Kunstsammlungen, das in Weimar realisiert wird. 35 Studierende beider Universitäten haben sich ein Semester lang in Seminaren mit der Theorie, Geschichte und den Vermittlungsstrategien von Museumskoffern auseinandergesetzt. Eine 3-tägige Exkursion nach Weimar im Rahmen des UNESCO-Welterbetages am 5. Juni ermöglichte eine Vertiefung und Weiterführung der Forschungsarbeiten. Nach selbst gewählten Themenschwerpunkten zum UNESCO Weltkulturerbe "Klassisches Weimar", "Bauhaus und seine Stätten in Weimar und Dessau" und dem Schillerjahr 2005 sind verschiedene Museumskoffer entstanden: Schillers Briefe zur Ästhetik, Anna Amalia, Goethes west-östlicher Divan, Schrift im 18. Jahrhundert oder Nietzsche-Archiv, Bauhaus und Jugendstil. "Den Studierenden geht es darum, authentische Räume kultureller Produktion zu entdecken und Bestandteil einer zukünftigen pädagogischen wie auch künstlerischen Praxis werden zu lassen", so Prof. Dr. Heidi Richter, die das Projekt an der Universität Erfurt betreut hat.

    Die Eröffnung der Ausstellung - verbunden mit einer Performance der Studierenden - findet am morgigen Dienstag, dem 19. Juli 2005 um 16.00 Uhr vor dem Schlossmuseum Weimar statt. Vorab wird das Projekt ab 12.00 Uhr an verschiedenen Stellen der Stadt vorgestellt und das Weltkulturerbe Weimars damit unmittelbar an die Bevölkerung herangeführt, der mobile Charakter der Konzeption "Museumskoffer" betont. Am Bahnhof (12.00 Uhr), auf dem Theaterplatz (13.00 Uhr), am Goethe Nationalmuseum (14.00 Uhr) und in der Touristinformation (15.00 Uhr) sowie auf dem Weg und schließlich vor dem Schloss wird Station gemacht und ein erster Einblick in die Koffer gewährt.

    Die beiden Professorinnen, Dr. Jutta Ströter-Bender und Dr. Heidi Richter, sind sich einig: "Das Projekt trifft das Ziel der Welterbepädagogik, das kulturelle Erbe als selbstverständlichen Bestandteil in der Lebenswirklichkeit jedes Einzelnen zu verankern. Welterbestätten können durch einen Museumskoffer anschaulich vermittelt und sinnlich präsentiert werden. Weimar bietet eine Fülle von Möglichkeiten, die wir gerne 'in Koffer' verpackt haben."

    Weitere Informationen/ Kontakt:
    Prof. Dr. Heidi Richter Tel.:0361-737-1160


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    Art / design, History / archaeology, Language / literature, Media and communication sciences, Music / theatre, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).