idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/18/2005 12:53

Fachbuch für Bürogebäude mit Zukunft

Dr. Johannes Ehrlenspiel Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Die Auflagen für den Verbrauch von Energieträgern werden in der EU und ihren Mitgliedsländern im Zeitalter der Klimaveränderung immer strenger. Was bei Planung und Bau von Bürogebäuden beachtet werden sollte, stellt ein vor kurzem erschienenes Fachbuch dar.

    Hört man von "modernen Bürogebäuden", denken viele zuerst an hoch technisierte Glaspaläste. Doch ist es wirklich zeitgemäß, hinter Glasfassaden zu schwitzen? Müssen Büroangestellte andererseits auf Klimaanlagen angewiesen sein? Solche und andere Fragen werden drängender, zumal Bürogebäude ab Januar 2006 die neue EU-Richtlinie "Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden" erfüllen müssen. Hintergrund sind die Klimaschutzziele der Europäischen Union und ihrer Mitgliedstaaten. Für Architekten und Bauherren heißt das: In Zukunft müssen Gebäude gesamtenergetisch optimiert sein. Dafür brauchen sie einen verbesserten Wärmeschutz und eine möglichst Energie sparende Heizung. Auch Beleuchtung und Klimatisierung dürfen nicht zu viel Strom fressen.

    Um in Bürogebäuden Energie zu sparen, ist es mit guter Wärmedämmung allein nicht getan. Anders als in Wohnbauten macht Strom in konventionellen Bürogebäuden den Löwenanteil des Energieverbrauchs aus - vor allem für Gebäudetechnik, Kommunikationstechnik und EDV. Mit neuen Baukonzepten kann oft auf eine Klimaanlage verzichtet und der Einsatz von Kunstlicht minimiert werden. Bei der Planung müssen jedoch Arbeitsplatzqualität und Nutzerkomfort immer im Mittelpunkt stehen. Dies funktioniert nur, wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen. "Integrale Planung" heißt also das Zauberwort.

    Dass es Alternativen zu herkömmlichen Konzepten gibt, hat auch eine Untersuchung von mehr als 20 ausgesuchten gewerblich genutzten Bauten gezeigt. Sie bieten einen hohen Komfort am Arbeitsplatz, eine abwechslungsreiche Architektur und sie verbrauchen wenig Energie. Von diesen Erfahrungen können jetzt auch andere profitieren: Auf Basis der wissenschaftlichen Auswertung durch Forscher vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE erstellte ein Team von 39 Autoren aus Forschung und Planungspraxis anschauliche Darstellungen der Gebäudekonzepte. Im Buch "Bürogebäude mit Zukunft" haben sie ihre Ergebnisse dargestellt. In den Beiträgen greifen sie auf die Erfahrungen zurück, die sie im Rahmen des Förderkonzepts "Energieoptimiertes Bauen" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit gesammelt haben. Darüber hinaus stellt das Buch zukunftsträchtige Planungswerkzeuge und Technologien aus der Bauforschung vor. Primär richtet es sich an Gebäudeplaner und Bauherren. Es ist beim TÜV-Verlag erschienen und kann dort oder beim BINE Informationsdienst für 49 Euro bestellt werden. Ergänzt wird das knapp 300-seitige Werk durch eine CD-ROM mit Arbeitsmaterialien.


    More information:

    http://www.ise.fraunhofer.de/german/press - Presseinformation 5 und 11/05
    http://www.tuev-verlag.com
    http://www.bine.info


    Images

    Aus der Rezension in "die tageszeitung" vom 23. Juni 2005: "Würden Architekten die Tipps dieses Buchs beherzigen, wären Häuser mit geringen Energiekosten und gutem Klima Standard."
    Aus der Rezension in "die tageszeitung" vom 23. Juni 2005: "Würden Architekten die Tipps dieses Buch ...
    © TÜV-Verlag
    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Construction / architecture, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Information technology, Oceanology / climate
    transregional, national
    Research projects, Scientific Publications
    German


     

    Aus der Rezension in "die tageszeitung" vom 23. Juni 2005: "Würden Architekten die Tipps dieses Buchs beherzigen, wären Häuser mit geringen Energiekosten und gutem Klima Standard."


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).