idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/18/2005 13:41

ISO 9000 für die RUB-Maschinenbauinformatik

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Hohe Qualität in Lehre und Forschung bescheinigten unabhängige Gutachter vom TÜV Nord dem Lehrstuhl für Maschinenbauinformatik an der Ruhr-Universität Bochum. Das Zertifikat ISO 9000 wird nach internationalen Qualitätsstandards vergeben. Alle Mitarbeiter waren gefordert, ihre Arbeitsabläufe in einem Handbuch zu dokumentieren. Damit bekommt der Lehrstuhl nicht nur eine transparente Struktur, sondern optimiert gleichzeitig seine Arbeit. An der Ruhr-Universität sind die Maschinenbauinformatiker bereits die zweiten, die sich einem solchem Qualitätsmanagement stellen.

    Bochum, 18.07.2005
    Nr. 228

    Lehrstuhl nach internationalen Qualitätsrichtlinien
    ISO 9000 für Maschinenbauinformatik
    Hoher Standard in Forschung und Lehre

    Hohe Qualität in Lehre und Forschung bescheinigten unabhängige Gutachter vom TÜV Nord dem Lehrstuhl für Maschinenbauinformatik an der Ruhr-Universität Bochum. Das Zertifikat ISO 9000 wird nach internationalen Qualitätsstandards vergeben. Alle Mitarbeiter waren gefordert, ihre Arbeitsabläufe in einem Handbuch zu dokumentieren. Damit bekommt der Lehrstuhl nicht nur eine transparente Struktur, sondern optimiert gleichzeitig seine Arbeit. An der Ruhr-Universität sind die Maschinenbauinformatiker bereits die zweiten, die sich einem solchem Qualitätsmanagement stellen.

    Gutachten wird regelmäßig erneuert

    Qualitätsmanagementsysteme (QM-Systeme) sind in der Industrie weit verbreitet, weil sie ein wesentliches Element der betrieblichen Organisation darstellen. Mit dem Zertifikat dokumentieren Firmen nach außen, dass ein hoher Qualitätsstandard eingehalten wird. Unabhängige Gutachter überprüfen die ISO-Betriebe in regelmäßigen Abständen. Auch der Lehrstuhl für Maschinenbauinformatik wird kontinuierlich neu bewertet. Mit der Zertifizierung ist also nur die erste Hürde genommen, denn Qualitätsmanagement fordert ein stetiges Weiterarbeiten. Um das zu gewährleisten, nehmen alle Mitarbeiter der Maschinenbauinformatik die Ergebnisse aus dem Handbuch in ihre tägliche Arbeit mit auf.

    QM-Systeme selten in Forschung und Lehre

    In Forschung und Lehre ist ein solches Qualitätsmanagement eher selten, obwohl es sich gerade an Universitäten anbietet: Durch befristete Stellen ist beispielsweise die Fluktuation der wissenschaftlichen Mitarbeiter besonders hoch. Mit einem QM-System werden Arbeitsabläufe so aufgeschlüsselt, dass sich auch "Novizen" relativ schnell darin zurechtfinden. Eine weitere Motivation für den Aufbau eines QM-Systems liegt zudem in der Sicherung der Qualität bei Forschungsprojekten. Alle Informationen dazu werden in dem Qualitätshandbuch festgeschrieben. Ein weiterer Vorteil der Norm ist, dass Abläufe, die bisher unreflektiert und unsystematisch waren, aufgedeckt und verändert werden können.

    Zwei RUB-Lehrstühle sind bereits zertifiziert

    Zwar ist die ISO-Zertifizierung nicht mehr nur in der Industrie eine Standardgröße; doch an Hochschulen gibt es bislang nur sehr wenige Fakultäten, die sich einem solchen Qualitätsmanagement stellen. Die Ruhr-Universität verfügt mittlerweile bereits über zwei zertifizierte Lehrstühle: Neben der Maschinenbauinformatik sichert sich auch der Lehrstuhl für Energiesysteme und Energiewirtschaft mit der ISO-Norm seine Qualität.

    Weitere Informationen

    Prof. Dr.-Ing. Michael Abramovici, Lehrstuhl für Maschinenbauinformatik der Ruhr-Universität Bochum, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-27009; E-Mail: abr@itm.rub.de; http://www.itm.rub.de


    More information:

    http://www.itm.rub.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Mechanical engineering
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).