idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/19/2005 09:05

3. Schülerferienlabor des Instituts für Anorganische Chemie

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Studierende und Schüler erarbeiten gemeinsam Experimente für den Chemie-Unterricht

    Vom 25. bis 28. Juli 05 bietet das Institut für Anorganische Chemie, Arbeitskreis Prof. Dr. Hans-Jürgen Meyer, zum dritten Mal das Schülerferienlabor an: Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis 11 (Gymnasium) haben vier Tage lang die Möglichkeit, sich mit Experimenten zum Thema "Rohstoffe und ihre Anwendung" an Gegenstände und Fragestellungen der Chemie anzunähern. Gleichzeitig erhalten sie einen ersten Einblick in den Alltag an der Universität.

    Die Veranstaltung ist Teil eines zweiwöchigen Praktikums von Studierenden für das Lehramt im Fach Chemie. Darin erarbeiten die angehenden Lehrerinnen und Lehrer Versuche für das Ferienlabor und führen diese anschließend mit den Schülern durch. So trainieren sie ihr experimentelles Geschick und lernen, theoretisches Wissen für den Unterricht lebendig aufzubereiten. Die Experimente sind so angelegt, dass sie an das schulische Vorwissen der Schüler anknüpfen, aber auch einen Ausblick auf weitere Themen der Chemie bieten.

    Im Jahr 2003 aus dem Wunsch entstanden, das Lehramtsstudium Chemie stärker auf die Unterrichtspraxis auszurichten, stieß das Ferienlabor auch bei den Schülern auf begeistertes Interesse - und wurde so für beide Seiten zum vollen Erfolg.

    Alle Medienvertreter sind sehr herzlich eingeladen, die Veranstaltung zu besuchen. Termine vereinbaren Sie bitte direkt mit Prof. Meyer.

    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. Hans-Jürgen Meyer
    Abteilung für Festkörperchemie und Theoretische Anorganische Chemie
    Eberhard Karls Universität Tübingen
    Auf der Morgenstelle 18
    72076 Tübinen
    Tel.: (07071) 29-76226
    E-Mail: juergen.meyer@uni-tuebingen.de
    http://www.uni-tuebingen.de/AK-Meyer/html/slabor.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Teaching / education
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).