idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/19/2005 10:52

Meereswissenschaften zwischen China und Norddeutschland

Susanne Schuck Presse, Kommunikation und Marketing
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Universitäten Kiel, Bremen und Quingdao unterzeichnen Absichtserklärung

    Speziell auf dem Gebiet der Meereswissenschaften wollen die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, die Universität Bremen und die Ocean University of China in Qingdao künftig noch enger zusammenarbeiten. Eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichneten die Rektoren der drei Universitäten sowie die Direktoren der angegliederten Institute - das Leibniz Institut für Meereswissenschaften in Kiel und das Zentrum für Marine Tropenökologie in Bremen - in der vergangenen Woche bei einem Treffen in Berlin. Die Aufbauphase dieser Kooperation wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und vom Ministerium für Bildung der Volksrepublik China gefördert.

    Ganz oben auf der Agenda stehen der Aufbau eines gemeinsamen englischsprachigen Masterstudien- sowie eines Doktorandenprogramms in Meereswissenschaften. Die Abschlüsse sollen in China und Deutschland gleichermaßen anerkannt werden. Wissenschaftler und Studierende bekommen ab sofort die Möglichkeit, sich auszutauschen und Veranstaltungen am jeweiligen Partnerinstitut zu besuchen. Ein erster Meilenstein auf diesem Weg ist bereits gelegt: 28 Studierende (je sieben aus Kiel und Bremen, 14 aus China) werden vom 19. September bis zum 1. Oktober an einer Sommerschule zur "Erwärmung der Meere" in Quingdao teilnehmen. Sieben Professoren und Dozenten aus Kiel begleiten die Gruppe aus Deutschland, um persönlichen Kontakt zu den chinesischen Wissenschaftlern aufzunehmen.

    "Unser Ziel ist es, den Kieler Meereswissenschaften - einer der herausragenden Disziplinen unserer Universität - international noch mehr Gewicht zu verleihen", erläutert Prorektor Professor Thomas Bauer. "Zusammen mit Bremen können wir Norddeutschland auf diesem Forschungsgebiet über die Bundesgrenzen hinaus bekannt machen."

    Kontakt: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Leibniz-Institut für Meereswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität Kiel (IFM-GEOMAR), Dr. Stefan Sommer, Tel: 0431- 600-2119, Fax: 0431- 600-2928,
    E-mail: ssommer@ifm-geomar.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Geosciences, Information technology, Oceanology / climate
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).