idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/19/2005 12:10

Innovationsforum "Bank & Zukunft" startet in die zweite Forschungsphase

Tanja Vartanian M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    "In der Bank der Zukunft vereinen sich Innovation und Effizienz" resümierte Martin Engstler vom Fraunhofer IAO die erste Forschungsphase des Verbundforschungsprojekts Innovationsforum "Bank & Zukunft" beim Abschlussmeeting Ende Juni in Barcelona.

    Gemeinsam mit den 17 Partnerunternehmen bewerteten die Fraunhofer-Forscher in der ersten Projektphase Zukunftsszenarien für die Finanzbranche und definierten Prozesse zur Unternehmensentwicklung. Die Untersuchungen ergaben drei Schwerpunkte für die Bank der Zukunft.

    Der erste Schwerpunkt betrifft die Industrialisierung, die in der Finanzbranche verstärkt Einzug hält. Allerdings beschränken sich viele Banken heute auf das interne Kostenmanagement. Ein echter Effekt stellt sich jedoch erst ein, wenn die Finanzinstitute das gesamte Wertschöpfungsmanagement und neue Formen der Kooperation (z. B. In-/Outsourcing von Prozessen) miteinbeziehen. Methoden der Industrie lassen sich dabei durchaus auf die Finanzbranche übertragen, wenn das eigene Geschäftsmodell berücksichtigt wird.

    Ein zweites Ergebnis der Forschungsarbeiten sind die Szenarien für die Filiale der Zukunft. Rund jedes dritte Bankinstitut in Deutschland erachtet innovative Filialkonzepte als strategisches Handlungsfeld. Zusammen mit den Projektpartnern wurden vier Filialszenarien entwickelt, in denen der persönliche Kontakt zwischen Bankmitarbeiter und Kunde im Vordergrund steht.

    Das dritte Forschungsergebnis betrifft den Einsatz von Informationstechnologie (IT) am Beraterarbeitsplatz. Ist der IT-Einsatz an die Bedürfnisse der Berater angepasst, kann dieser effizienter arbeiten. Mit einem rollenorientierten Interaktionskonzept, das auf die Filialszenarien und auch auf den medialen Vertrieb übertragbar ist, lassen sich die Beraterarbeitsplätze spezifizieren.

    Aufbauend auf den Ergebnissen der ersten Forschungsphase starten die Fraunhofer-Forscher zusammen mit den Mitgliedsunternehmen im Sommer in das zweite Forschungsjahr. Interessierte Unternehmen, die sich als Mitglied beteiligen möchten, wenden sich bitte an die folgenden Kontaktpartner.

    Fraunhofer IAO
    Martin Engstler, Christian Vocke
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon: +49 (0) 7 11/9 70-54 75, 54 73; Fax: +49 (0) 7 11/9 70-54 61
    E-Mail: martin.engstler@iao.fraunhofer.de, christan.vocke@iao.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.bankundzukunft.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).