idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/19/2005 12:11

HELIOS Klinik Oberwald Grebenhain: Gefäßzentrum mit Zertifikat

Torsten Böhmer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Helios Research Center GmbH

    - Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie (DGG) würdigt Leistungsfähigkeit in der Gefäßmedizin und integrativen Ansatz
    - Diagnostik auf internationalem Spitzenniveau

    Grebenhain, 19.07.2005. Die hessische HELIOS Klinik Oberwald Grebenhain und die Gemeinschaftspraxis Oberwald wurden von der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie (DGG) als Gefäßzentrum zertifiziert. "Künftig werden sich immer mehr Patienten bei der Wahl ihres Krankenhauses auch an solchen Qualitätssiegeln orientieren", erklärt Lothar Nicolai, Verwaltungsleiter HELIOS Klinik Oberwald Grebenhain. "Von dem Qualitätswettbewerb unter den Kliniken werden vor allem unsere Patienten profitieren." Die DGG bewertete die Ergebnisqualität der Behandlungen von Arterien- und Venenerkrankungen wie auch die Ausstattung der Klinik und die Verzahnung von stationärer und ambulanter Versorgung. Die HELIOS-Klinik ist erst das zweite Krankenhaus in Hessen, das von der Fachgesellschaft ausgezeichnet wurde.

    Lothar Nicolai, Verwaltungsleiter HELIOS Klinik Oberwald Grebenhain:
    "Einweisende Ärzte und auch die Krankenkassen erwarten für Ihre Patienten eine überzeugende medizinische Qualität. Wir freuen uns, dass das Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie unsere Leistungsfähigkeit in der Gefäßmedizin bestätigt."

    Sowohl bei arteriellen wie auch venösen Erkrankungen zeigt die hessische HELIOS Klinik Oberwald in Grebenhain seit Jahren eine ausgezeichnete Ergebnisqualität und liegt auch im bundesweiten Vergleich unter allen HELIOS-Kliniken im Spitzenfeld. Zu dem Behandlungsspektrum der HELIOS Klinik Oberwald Grebenhain gehören jährlich 320 Rekonstruktionen von Arterien und fast 500 Kathetererweiterungen verengter Schlagadern mittels Ballondilatation. Zusätzlich leisten die Gefäßspezialisten pro Jahr über 2.400 operative Behandlungen bei Venenleiden.

    Ein aktuelles Beispiel für die Innovations- und Leistungsfähigkeit der hochspezialisierten 168-Betten-Klinik wurde durch den Wissensaustausch innerhalb des 25 Kliniken umfassenden HELIOS-Konzerns ermöglicht. Die Grebenhainer Anästhesisten wenden eine alternative Anästhesiemethode bei Operationen an der Halsschlagader an. Hier wird bei geeigneten Patienten statt der üblichen Vollnarkose eine regionale Leitungsanästhesie durchgeführt. Dieses Verfahren, das auch schon seit einiger Zeit erfolgreich im HELIOS Klinikum Berlin-Buch, einem Krankenhaus der Maximalversorgung, durchgeführt wird, ist deutlich schonender für den Patienten. Zudem stellt die Wachheit des Patienten ein einfaches und sicheres Mittel zum Erkennen von akuten Durchblutungsstörungen des Gehirns während der Operation dar.

    Diagnostik international Spitze

    "Unser Haus bietet modernste diagnostische- und therapeutische Behandlungsmöglichkeiten, die nicht nur in Hessen ihresgleichen suchen", erläutert Nicolai. "Die Angiographieanlage zur Darstellung der Arterien ist das derzeit leistungsstärkste weltweit und wird über den routinemäßigen Einsatz hinaus vom amerikanischen Hersteller selbst als Test- und Entwicklungssystem genutzt. Dadurch ist eine noch schnellere und für den Patienten schonendere Untersuchung bei zugleich größerer Genauigkeit möglich."

    Mit der Zertifizierung der HELIOS-Klinik als Gefäßzentrum würdigt die DGG die seit Jahren gute Ergebnisqualität der Behandlungen und die in Grebenhain seit 30 Jahren praktizierte interdisziplinäre Zusammenarbeit von Gefäßchirurgen, Angiologen und Radiologen ebenso wie die Verzahnung der stationären Versorgung mit niedergelassenen Ärzten. In der Gemeinschaftspraxis der HELIOS Klinik Oberwald Grebenhain sind unter anderem sieben Gefäßchirurgen und zwei Internisten mit angiologischem Schwerpunkt tätig.

    Als harte Bedingung für eine Zertifizierung fordert die DGG die Erbringung von Mindestmengen als einen Beleg für hohe fachliche Expertise sowie einem Mindestanteil an schonenden, minimalinvasiven Operationsverfahren. Die DGG bewertete ferner die Einhaltung von Standards in der personellen Besetzung, der Patientenbehandlung und der technischen Ausstattung in der Diagnostik.

    Die HELIOS Kliniken GmbH ist mit einem Umsatz von EUR 1,2 Mrd. einer der großen privaten Träger von Akutkliniken. Derzeit gehören zum Konzern 25 Kliniken, darunter vier Krankenhäuser der Maximalversorgung in Erfurt, Berlin-Buch, Wuppertal und Schwerin. Zurzeit beschäftigt das Unternehmen 18.000 Mitarbeiter bei einer Gesamtkapazität von 9.500 Betten und jährlich 330.000 stationär behandelten Patienten.

    Weitere Informationen über das Unternehmen und seine Kliniken erhalten Sie im Internet unter http://www.helios-kliniken.de

    Pressekontakt:
    Torsten Böhmer
    Telefon: +49 6 61 83 39 - 5 77
    E-Mail: tboehmer@fulda.helios-kliniken.de


    More information:

    http://www.helios-kliniken.de/grebenhain


    Images

    Flachdetektor-Angiographie-Arbeitsplatz (Innova 4100) in Grebenhain
    Flachdetektor-Angiographie-Arbeitsplatz (Innova 4100) in Grebenhain
    Foto: HELIOS
    None


    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Flachdetektor-Angiographie-Arbeitsplatz (Innova 4100) in Grebenhain


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).