idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/19/2005 13:49

"Kommunale Kulturpolitik zwischen Sparzwängen und sozialem Auftrag"

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Anlässlich der 3. Deutsch-Französischen Sommeruniversität Saarbrücken-Nantes laden das Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes und die Union Stiftung die interessierte Öffentlichkeit zu einer Podiumsdiskussion zum Thema "Kommunale Kulturpolitik zwischen Sparzwängen und sozialem Auftrag" ein. Die Veranstaltung findet statt am

    Donnerstag, den 21. Juli 2005,
    um 19.30 Uhr,
    im Haus der Union Stiftung (Steinstr. 10, Saarbrücken)

    Die Impulse zur Debatte wird Professor Dr. Hermann Glaser (TU Berlin) mit einem Referat über die Aufgaben und Ziele kommunaler Kulturpolitik geben. Weitere Teilnehmer der anschließenden Podiumsdiskussion sind der Beigeordnete und Dezernent für Finanzen und Beteiligungen der Landeshauptstadt Saarbrücken Frank Oran, der Saarbrücker Schul- und Kulturdezernent Walter Schwarz-Paqué sowie zwei Studierende der Deutsch-Französischen Sommeruniversität. Die Moderation übernimmt Harald Meimeth vom Saarländischen Rundfunk.

    Das Impulsreferat von Professor Dr. Glaser
    Kommunale Kulturpolitik versucht, die Stadt als urbanen Lebensraum wesentlich mitzugestalten und "überwölbende Sinnzusammenhänge" anstelle von Zweckhaftigkeit zu vermitteln. Die "gerettete Stadt" - so Glasers Grundthese - erweist sich als Einheit aus nachbarschaftlicher Zuwendung, individueller Selbstverwirklichung und gemeinwohl-orientierter Gleichgewichtigkeit. Kulturpolitik hilft, das "Bürgerrecht Kultur" gegenüber rein pragmatisch orientierten Ausbeutungsstrategien, die auch auf mentale Verelendung zielen, zu stärken. Erst eine überwölbende "Stadtphilosophie" ermöglicht es, sowohl experimentelle wie traditionelle kulturelle Kleinarbeit zu fundieren und zu motivieren.

    Der Referent
    Professor Dr. Hermann Glaser arbeitet als Honorar-Professor für Kulturvermittlung an der Technischen Universität Berlin und wirkt im In- und Ausland als Gastprofessor. Außerdem ist er Autor zahlreicher Bücher und Aufsätze zu pädagogischen, sozialwissenschaftlichen und kulturgeschichtlichen Themen. Für sein publizistisches Werk wurde Glaser mit dem Waldemar-von-Knoeringen und dem Schubart-Preis sowie dem Großen Kulturpreis der Stadt Nürnberg ausgezeichnet.

    Der Moderator
    Harald Meimeth hat nach seinem Studium schon früh begonnen, am Saarländischen Rundfunk zu arbeiten und gestaltete dessen Anfänge als ARD-Anstalt mit. Seit 1986 ist der Journalist Leiter der landespolitischen Magazine beim SR und seit 1996 Fernsehkorrespondent für die Großregion Saar-Lor-Lux.

    Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
    Zu einem anschließenden Umtrunk wird herzlich eingeladen.

    Sie haben Fragen? Bitte wenden Sie sich an
    Sandra Duhem
    Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes
    Tel.: +49 (0)681 / 302 - 2399
    E-Mail: frankr.zentrum@rz.uni-saarland.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Law, Media and communication sciences, Music / theatre, Politics, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).