idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/19/2005 14:41

2,2 Millionen Euro für Informationstechnologie am Bereich Humanmedizin

Stefan Weller Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Bereich Humanmedizin der Universität Göttingen

    Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Modernisierung computergestützter Serviceleistungen

    (ukg) Der Geschäftsbereich Informationstechnologie des Bereichs Humanmedizin der Universität Göttingen hat 2,2 Millionen Euro Fördermittel im Rahmen des Hochschulbauförderungsgesetzes (HBFG) von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligt bekommen. Mit dem Geld werden computergestützte Service-Leistungen am Bereich Humanmedizin sowie Dienstleistungen für die Universität Göttingen modernisiert und stabilisiert. Die Gelder werden zu etwa gleichen Teilen für SAP-Software, den Ausbau der Server-Landschaft, das Patientenakten-Archiv und "Clients und Software" verwendet.

    "Es geht um unsere Patienten sowie um die Leistungsfähigkeit des Universitätsklinikums und der gesamten Universität", sagt Bernhard Rassmann, Leiter des Geschäftsbereichs Informationstechnologie am Bereich Humanmedizin. Die Investitionen sichern die Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Krankenversorgung ebenso wie administrativer Aufgaben im Universitätsklinikum und der Universität Göttingen (wie Gehaltsabrechnungen, Einkauf oder die Raumverwaltung der gesamten Universität). Die Erneuerungen schaffen weiterhin Grundlagen für künftige Projekte wie die Einführung der elektronischen Patientenkarte.

    Pro Jahr finden im Universitätsklinikum Göttingen etwa eine halbe Million ambulanter Behandlungen und fast 50.000 stationäre Behandlungen statt. Die Krankenversorgung sowie Forschung, Lehre und Administration am Bereich Humanmedizin werden zunehmend durch Computer unterstützt. Laboruntersuchungen und die schnelle Beurteilung der Befunde durch die Ärzte sind ohne vernetzte EDV-Systeme nicht mehr denkbar. Die zunehmende Nutzung von Computersystemen stellt immer höhere Anforderungen an die Stabilität und Sicherheit der Computer-Infrastruktur. Hardware und Software müssen deshalb regelmäßig verbessert werden.

    Der Geschäftsbereich Informationstechnologie des Bereichs Humanmedizin unterstützt Patientenmanagement und Verwaltung am Bereich Humanmedizin und an der Georg-August-Universität Göttingen mit Informationstechnologie. Er versteht sich als Dienstleister und stellt EDV-Lösungen bereit in den Bereichen Forschung und Lehre, Krankenversorgung und Administration. Die etwa 70 Mitarbeiter engagieren sich für das Ziel, die Wirtschaftlichkeit der Prozesse zu fördern und Grundlagen zu schaffen für die Innovationen der Zukunft.

    Nach dem Gesetz über die Gemeinschaftsaufgabe "Ausbau und Neubau von Hochschulen", dem Hochschulbauförderungsgesetz (HBFG), gehören zum Ausbau und Neubau von Hochschulen unter bestimmten Bedingungen auch die Ausgaben für die Beschaffung von Großgeräten für Ausbildung und Forschung. Hierunter fällt auch die Modernisierung der computergestützten Service-Leistungen des Bereichs Humanmedizin der Universität Göttingen. Im Auftrag des Wissenschaftsrates begutachtet die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) die Anträge der Hochschulen. Bund und Land der beantragenden Hochschule sind zu gleichen Teilen an der Finanzierung der HBFG-Geräte beteiligt. Die vollständige Bewilligung des beantragten Vorhabens stärkt den Standort Göttingen.

    Weitere Informationen:

    Bereich Humanmedizin - Universität Göttingen
    Geschäftsbereich Informationstechnologie
    Bernhard Rassmann
    Robert-Koch-Str. 40
    37075 Göttingen
    Tel. 0551/39 - 13148
    E-Mail: bernhard.rassmann@med.uni-goettingen.de

    Bereich Humanmedizin - Georg-August-Universität Göttingen
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Weller
    Robert-Koch-Str. 42 - 37075 Göttingen
    Tel.: 0551/39 - 99 59 - Fax: 0551/39 - 99 57
    E-Mail: presse.medizin@med.uni-goettingen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).