Sehr geehrte Damen und Herren,
zum wiederholten Mal haben Tübinger Archäologen im Hohle Fels bei Schelklingen im Achtal eiszeitliche Kunst gefunden. Jetzt ist ihnen ein weiterer sensationeller Fund geglückt: Sie konnten ein im Jahr 2004 geborgenes Steinfragment - datiert auf ein Alter von 28.000 Jahren - mit 13 weiteren Bruchstücken aus früheren Grabungen zusammensetzen. Das Objekt ist knapp 20 cm lang, gut 3 cm breit und stellt einen Phallus dar.
Dieser neue Fund wird auf einer Pressekonferenz erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt, zu der ich Sie für
Montag, den 25. Juli, 14 Uhr
an den Grabungsort Hohle Fels bei Schelklingen
sehr herzlich einlade. Gesprächspartner sind Prof. Nicholas Conard vom Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters der Universität Tübingen, Dr. Petra Kieselbach, ebenfalls vom Institut für Ur- und Frühgeschichte, und Dr. Stefanie Kölbl, Kustodin des Urgeschichtlichen Museums. Sie werden auch auf die spannende Frage nach Kontext, Bedeutung und Nutzung des Objektes eingehen. Der neue Fund ist in einer Ausstellung im Urgeschichtlichen Museum unter dem Titel "Eiszeitkunst - eindeutig männlich" bis zum 8. Januar 2006 zu sehen.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Seifert
PS.: Hinweis zur Anfahrt: An der Straße von Blaubeuren nach Schelklingen finden Sie kurz vor Schelklingen auf der linken Seite genau gegenüber dem deutlich sichtbaren Hohle Fels einen Parkplatz, von dem aus Sie über eine kleine Brücke über die Ach zum Ausgrabungsort gelangen können.
Criteria of this press release:
Art / design, Geosciences, History / archaeology, Music / theatre
transregional, national
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).