idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/20/2005 11:31

"Räume des Wissens"

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Tagung des Kooperationsprojekts Mainz-Erfurt vom 22. bis 24. Juli 2005 im Augustinerkloster

    Im Zusammenhang mit dem Kooperationsprojekt der Universitäten Mainz und Erfurt zu dem Thema "Räume des Wissens - Integration und Autonomie von bürgerlichen, geistlichen und wissenorientierten Kulturen in der Stadt" findet vom 22. bis 24. Juli 2005 im Augustinerkloster eine Fachtagung statt, die vor allem der Vernetzung der Teilprojekte und der Abstimmung über die weitere Vorgehensweise dient.

    Die Teilprojekte konzentrieren sich auf das Mittelalter und die frühe Neuzeit, doch folgen sie einer neueren Einsicht, im disziplinübergreifenden kulturwissenschaftlichen Forschen nicht nur auf zeitliche Entwicklungen und Zusammenhänge zu achten, sondern auch auf das lokale Neben- und Ineinander von Aktionsräumen und Wissensfeldern: Universität und Stadt, verschwiegene Archive und öffentliche Propaganda. Themen dieser Teilprojekte sind beispielsweise die Stätten des Wissens in Erfurt und Mainz, die juristische Lehr- und Beratertätigkeit der Erfurter Professoren, die katholischen Eliten sowie die universitäre und städtische evangelische Theologie in Erfurt. Exemplarische Untersuchungen zum Thema richten sich auf die illuminierten medizinischen Codices der Bibliotheca Amploniana.

    Die Teilprojekte werden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern beider Universitäten durchgeführt; die relevanten Bibliotheken und Archive in Mainz, Erfurt und Meiningen stellen ihre fachkundige Begleitung zur Verfügung. Auch finanziell sind weiterhin beide Universitäten beteiligt. Eine Fachtagung im Januar 2005 am selben Tagungsort diente der ersten Koordination, eine weitere ist für den Oktober 2006 in Mainz geplant.

    Im Rahmen der Fachtagung finden zwei öffentliche Veranstaltungen statt: Am Freitag, dem 22. Juli, eine historische Stadtführung unter Leitung von Dr. Anette Pelizaeus (Mainz): "Wissen vom Bauen für Wissen". Start 17.30 Uhr am Eingang der Rezeption des Augustinerklosters. Am Samstag, dem 23. Juli, hält Frank-Joachim Stewing M.A., Leiter der Stiftsbibliothek und des Stiftarchivs Zeitz, einen Vortrag zum Thema "Scheinejagd um 1500" - Beginn 18 Uhr im Kapitelssaal des Augustinerklosters. Zu beiden Veranstaltungen wird herzlich eingeladen.

    Weitere Informationen/ Kontakt: Prof. Dr. Eberhard Tiefensee Tel.:0361-737-2511


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Philosophy / ethics, Religion, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).