idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/21/2005 15:15

Modernste Geo-Informations-Software als Spende für die IUB im Wert von einer Million Euro

Dr. Kristin Beck Corporate Communications
International University Bremen (ab Frühjahr 2007: Jacobs University Bremen)

    Die Softwarehersteller Seismic Micro-Technology (SMT) und Schlumberger spenden dem Bereich Geowissenschaften und Astrophysik der IUB Software in Höhe von einer Million Euro. Mit Hilfe der Software-Pakete werden seismische Daten analysiert. Seit dem 15. Juli können IUB-Wissenschaftler auf die Programme zugreifen.

    Der Bereich Geowissenschaften an der IUB ist spezialisiert auf die Erforschung der Kontinentalränder. An diesem Übergang zwischen dem offenen Ozean mit großen Wassertiefen bis zu 4000 m und den angrenzenden Landmassen mit flachen Schelfmeeren bis zu 200 m Wassertiefe finden eine Vielzahl biologischer und physikalischer Prozesse statt, die Einfluss auf den Kohlenstoffkreislauf der Erde haben. In diesen Meereszonen treten daher auch verstärkt Lagerstätten von industriell nutzbaren Kohlenwasserstoffen, wie Erdöl oder -gas, auf. Die Softwarelösungen unterstützen die Suche nach diesen Kohlenwasserstoffen, indem sie seismische Daten interpretieren. Anhand dieser Daten können Rohstofflagerstätten in bis zu 4 Dimensionen grafisch dargestellt und detailliert beschrieben sowie ihr Abbau simuliert werden.

    Beide Softwarepakete sind bereits im Computerlabor der IUB installiert. Die Programme werden sowohl für die Forschung, als auch für die Ausbildung von Studierenden genutzt. Vikram Unnithan, Professor of Geosciences an der IUB, stellte den Kontakt zu den Unternehmen her. Die Zusammenarbeit sei für die beteiligten Partner ein Glücksgriff: "Die IUB ist eine der wenigen Hochschulen in Deutschland, die diese spezialisierte Software nutzen können. Unsere Kooperationen mit Unternehmen und anderen geowissenschaftlichen Instituten profitieren enorm davon. Im Gegenzug können die Unternehmen die sehr gute Qualität ihrer Produkte im wissenschaftlichen Umfeld unter Beweis stellen und bekannt machen, da wir sie in unseren Publikationen als "Werkzeug" zitieren. Außerdem lernen unsere Studierenden, die hoch qualifizierten Fachkräfte von morgen, den Umgang mit der Software und werden sie daher auch später nutzen wollen." Im Rahmen des internationalen Forschungsverbundes "International Research Consortium on Continental Margins" (IRCCM) untersucht Professor Unnithan Flüssigkeitsströmungen an Kontinentalrändern.

    SMT entwickelt seit über 20 Jahren Software im Bereich Geowissenschaften. Die Firma stellt der IUB fünf Netzwerklizenzen und eine Arbeitsplatzlizenz der Software "KINGDOM Suite+" zur Verfügung. Das Unternehmen fördert Forschung und Ausbildung weltweit an rund 160 Hochschulen durch Softwarespenden. Die zweite Spende erhielt die IUB von der Firma Schlumberger, spezialisiert auf Dienstleistungen und Technologien für die Erdöl- und Erdgasindustrie. Schlumberger stellt der IUB eine freie Lizenz der Software "Geoframe4" zur Verfügung.


    More information:

    http://www.seismicmicro.com Seismic Micro-Technology (SMT)
    http://www.slb.com Schlumberger
    http://www.irccm.de International Research Consortium on Continental Margins


    Images

    Criteria of this press release:
    Geosciences, Information technology
    transregional, national
    Research projects, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).