idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/21/2005 16:09

Chinesische Beamte "drücken Schulbank" in Heidelberg

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Wieder Qualifizierungsprogramm für chinesische Führungskräfte an der Universität Heidelberg - Verwaltungsbeamte der Provinz Jiangsu lernen deutsches Verwaltungs- und Rechtssystem kennen - Medien sind herzlich zur Eröffnungsveranstaltung am 27. Juli 2005 in die Alte Universität eingeladen

    Sieben Wochen lang werden 34 hochrangige chinesische Verwaltungsbeamte in Heidelberg die "Schulbank drücken". Sie kommen aus der Provinz Jiangsu im Osten der Volksrepublik China, mit der Baden-Württemberg seit 1994 durch eine offizielle Partnerschaft eng verbunden ist.

    Unter der wissenschaftlichen Leitung von Professor Dr. Hartmut Sangmeister, Studiendekan der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Heidelberg, werden die chinesischen Führungskräfte vom 25. Juli bis 9. September 2005 systematische Kenntnisse über das politisch-rechtliche System, den Verwaltungsaufbau und das Verwaltungsmanagement in Deutschland erwerben. Auf dem Programm stehen außerdem Exkursionen, zum Beispiel zum Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe, zum Wirtschaftsministerium in Stuttgart, zu Institutionen der EU in Straßburg sowie zu kommunalen Einrichtungen in Baden-Württemberg und großen Unternehmen. So erhalten die Teilnehmer neben dem theoretischen Wissen praxisorientierte Einblicke in Behörden, Institutionen und Firmen der Bundesrepublik.

    In diesem Jahr wird das interkulturelle Fortbildungsseminar bereits zum zweiten Mal durch die enge Zusammenarbeit des baden-württembergischen Wirtschaftsministeriums, der Führungsakademie Baden-Württem-berg und der Universität Heidelberg ermöglicht. Die 34 Teilnehmer wurden von dem Senior Management Training Center der Provinz Jiangsu ausgewählt; sie haben Führungspositionen in der Provinz Jiangsu auf Bürgermeister- oder Abteilungsleiterebene inne.

    Die offizielle Begrüßung findet am 27. Juli 2005 von 9.30 bis 11.30 Uhr in der Alten Aula der Universität Heidelberg (Grabengase 1) statt. Festredner werden sowohl Vertreter der an der Durchführung beteiligten Institutionen sein als auch ein Vertreter der Botschaft der Volksrepublik China.

    Rückfragen bitte an:
    Petra Nellen
    Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung
    Tel. 06221 547818
    nellen@uni-hd.de

    Gabriele Fröhlich
    Führungsakademie Baden Württemberg
    Tel. 0621 4183668
    froehlich-mannheim@t-online.de

    Prof. Dr. Hartmut Sangmeister
    Universität Heidelberg
    Alfred-Weber-Institut
    Tel. 06221 542925 und 542924 (Sekretariat) hartmut.sangmeister@urz.uni-heidelberg.de

    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de
    http://www.uni-heidelberg.de/presse


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Politics, Traffic / transport
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).