idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/22/2005 10:25

Messtechnik im Internet-Zeitalter: Internationales Symposium in Ilmenau

Wilfried Nax M.A. Pressestelle
Technische Universität Ilmenau

    Im Rahmen des 50. Internationalen Ilmenauer Kolloquiums der Technischen Universität Ilmenau "Maschinenbau von Makro bis Nano" (19.-23.9. 2005) findet vom 21.-24. September ein Internationales Symposium der Messtechniker zum Thema "Metrology and Measurement Education in the Internet Era" in Ilmenau statt. Das nationale Organisationskomitee unter Leitung von Chairman Prof. Dr. Gerhard Linß (TU Ilmenau) konnte den Präsidenten der Internationalen Messtechnischen Konföderation IMEKO, Prof. Leo van Biesen von der Universität Brüssel, für den Eröffnungsvortrag gewinnen.

    Wissenschaftliche Schwerpunkte sind die Grundlagen, Systeme und Anwendungen der Messtechnik. Diskutiert werden die Herausforderungen an die Messtechnik und an die Ausbildung in der Messtechnik, die sich aus der Nutzung neuer Internet-Technologien und -Methoden ergeben. Themen sind etwa global verbindliche Bezeichnungen, Definitionen und Standards in der Messtechnik, die Zusammenarbeit mit anderen wissenschaftlichen Disziplinen von der Biologie, Chemie und Physik über die Medizin bis zu den Sozialwissenschaften, technologische Entwicklungen bei Hard- und Software, die Einführung der aus der graphischen Datenverarbeitung bekannten "augmented reality" ("erweiterte Realität") in die Messtechnik, virtuelle Arbeitsplätze und Labore oder die Miniaturisierung von Sensoren und Sytemen. Ergänzend angeboten werden daher zwei Internet - Tutorials, durchgeführt von Wissenschaftlern der Universität Erlangen-Nürnberg, der ETH Zürich und des Landesamtes für Mess- und Eichwesen Thüringen.
    Zum Symposium werden ca. 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt in Ilmenau erwartet. Auf dem Tagungsprogramm stehen 70 Fachvorträge; die Referenten kommen aus 20 Staaten wie Japan, Brasilien, Russland, England, Frankreich, Indien und Korea.

    Neben einer Poster-Ausstellung und Besichtigungen von Laboratorien der TU Ilmenau werden den Teilnehmern Exkursionen nach Erfurt, Jena und Weimar zu führenden Thüringer Industrieunternehmen wie Carl Zeiss Jena, Mahr OKM Jena und Fraunhofer IOF Jena angeboten. Dabei wird auch die Zeiss All-Dome Laser Image Projection präsentiert.

    Unterstützende Organisationen des Symposiums sind die Internationale Messtechnische Konföderation - IMEKO, die Technische Universität Ilmenau, die Steinbeis Stiftung für Wirtschaftsförderung Stuttgart, der OptoNet e.V. Jena, die Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V. Frankfurt/Main und die VDI/VDE Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik - GMA Düsseldorf.

    Kontakt/Information:
    TU Ilmenau, Fakultät für Maschinenbau
    Fachgebiet Qualitätssicherung
    Prof. Gerhard Linß, Tel.: 03677 69-3820,
    e-mail: gerhard.linss@tu-ilmenau.de


    More information:

    http://www.imeko2005.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Mechanical engineering
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).