idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/22/2005 11:32

Bosch-Stipendium verhilft zu einem hervorragenden Diplom

Diplom-Übersetzerin (FH) Cornelia Mack Referat Kommunikation
Hochschule Esslingen

    Verleihung des Robert-Bosch-Preises an Tobias Hartl, Student des Studiengangs Technische Informatik der Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik. Am 29. Juli wird der Preis im Rahmen der Verabschiedung der Absolventen im Hochschulzentrum, Flandernstraße 101 in Esslingen, überreicht.

    (Esslingen) Talente frühzeitig zu entdecken gehört zu den unbeschriebenen Aufgaben der Professoren an der Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik. Denn außer Bafög können begabte Studierende zahlreiche Stipendienangebote wahrnehmen, die sowohl finanziell unterstützen, aber teilweise auch spezielle Programme mit Firmenmentoring, Besichtigungen, Vorträge und Seminare anbieten. Für das Stipendienprogramm der Robert Bosch GmbH werden Studierende ausgewählt, die bereits im ersten Studienabschnitt hervorragende fachliche Leistungen, aber auch soziales Engagement beispielsweise in der Studierendenvertretung zeigen. Tobias Hartl fiel den Professoren des Fachbereichs Informationstechnik bereits frühzeitig durch außergewöhnliche Leistungen und großen Einsatz auf. Auf ihren Vorschlag wurde er von der Auswahlkommission der Firma in das Bosch-Stipendienprogramm aufgenommen. Dass sich die intensive Förderung während des Studiums für alle Seiten gelohnt hat, wird am Freitag, 29. Juli bei der feierlichen Diplomübergabe nochmals deutlich, wenn Tobias Hartl nun auch noch mit dem Bosch-Preis für seine herausragende Diplomarbeit belohnt wird.

    Tobias Hartl entwickelte in seiner jetzt ausgezeichneten Diplomarbeit Software für eine neue Generation von Drehratensensoren, wie sie in zukünftigen ESP-Systemen eingesetzt werden. Innovationen zur Steigerung der Fahrsicherheit wie das Elektronische Stabilitätsprogramm ESP oder zur Verbesserung der Umwelt-freundlichkeit, wie die Einführung der Electronic Diesel Control für Dieselmotoren oder der Direkteinspritzung für Benzinmotoren, die im letzten Jahrzehnt den Markt erobert haben, sind ohne die Kombination kreativer Ideen aus Fahrzeugtechnik und Informationstechnik nicht denkbar.

    Wenig verwunderlich, dass diese gelungene Umsetzung theoretischer Methoden der Informationstechnik in die praktische Anwendung ausgerechnet einem Studenten gelang, der das Erfolgsmodell der Fachhochschulausbildung in geradezu exemplari-scher Weise verkörpert. Nach einer praktischen Berufsausbildung als Industrieelektroniker und anschließendem Abitur am Technischen Gymnasium studierte Tobias Hartl Technische Informatik an der FHTE.

    Kein Wunder ist es deshalb auch, wenn die Robert Bosch GmbH, der weltgrößte Automobilelektronik-Hersteller, seit langem auch mit dem Fachbereich Informationstechnik der FHTE in Praxissemestern, Diplomarbeiten, Lehrveranstaltungen und Exkursionen intensiv zusammenarbeitet.

    Derzeit werden neben Tobias Hartl zwei weitere Informationstechnik-Studenten mit Bosch-Stipendien gefördert. Einer davon, Daniel Kuhn, geht demnächst für ein Praxissemester zu einer Bosch-Tochterfirma nach China. Der technische Leiter dort, wen wundert es, ist ein früherer Absolvent der FHTE.

    Der Preis an Tobias Hartl wird im Rahmen der Diplomübergabe im Fachbereich In-formationstechnik am 29. Juli ab 11.15 Uhr im Seminarraum F 1.311 - Hochschulzentrum - übergeben.

    Am Freitagvormittag ab 9.30 Uhr findet die allgemeine Verabschiedung aller FHTE-Absolventen in der Aula des Hochschulzentrums, Flandernstraße 101, statt.
    Am Nachmittag rufen die Absolventen zum traditionellen Kandelmarsch durch Esslingens Altstadt auf. Start: 13.30 Uhr Campus-Stadtmitte Esslingen, Ende: ca. 15 Uhr Hafenmarkt.

    Weitere Informationen über Stipendien:
    www.fht-esslingen.de - Alumni, Freunde und Förderer - Stiftungen und Stipendien

    Prof. Dr.-Ing. Werner Zimmermann, Fachbereich Informationstechnik
    E-mail: werner.zimmermann@fht-esslingen.de, Telefon 0711/397 4227


    More information:

    http://www.it.fht-esslingen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Materials sciences, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).