idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/24/1999 09:44

Philosophischer Fakultätentag vor grundlegenden Weichenstellungen

Dr. Wolfgang Hirsch Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Jenaer Vorsitzender fordert: Neue Ausbildungsformen mit eigenem Profil füllen

    Jena (24.06.) "Die Geisteswissenschaften sind flexibel und reformfähig genug, um auf die sich verändernden Anforderungen zu reagieren", sagt der Vorsitzende des Philosophischen Fakultätentages Prof. Dr. Reinhold R. Grimm. "Wir werden hier in Jena entscheidende Weichen stellen", ist der Jenaer Romanist sicher. Auf dem heute (24.06.) erstmals an der Friedrich-Schiller-Universität Jena beginnenden Fakultätentag, an dem bis Samstag (26.06.) Vertreter von 45 geisteswissenschaftlichen Bereichen aller deutschen Universitäten teilnehmen, soll die bundesweite Einführung von Bakkalaureus-Studiengängen diskutiert werden.

    Damit modifizieren die Geisteswissenschaftler ihre bisherige Haltung zu den neuen Bakkalauereus/Magister-Studiengängen. "Auch wir werden der zunehmenden Internationalisierung der Wissenschaft und der größeren Vielfalt der Be-rufsbilder Rechnung tragen", so Grimm, "aber ohne dabei unser wissenschaftliches Profil aufs Spiel zu setzten."

    In Zukunft soll ein gestuftes System aufeinander folgende Studienabschlüsse ermöglichen - vom Bakkalaureus über einen neu definierten Magister bis hin zur Promotion. Damit wollen die geisteswissenschaftlichen Disziplinen ihren Studenten die Chance eröffnen, von einer kurzen soliden Grundausbildung bis hin zu einer intensiven Spezialisierung nach ihren individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten zu studieren.

    "Dies berücksichtigt die persönlichen Vorstellungen und die veränderten Anforderungen des Arbeitsmarktes, auf dem Geisteswissenschaftler ein breites Betätigungsfeld ausfüllen können", versichert Grimm. Dafür bedarf es allerdings auch des Dialogs mit der Politik. Diese hat sich in der Vergangenheit nicht immer gesprächsbereit gezeigt, kritisiert der Vorsitzende des Fakultätentages. Er erwartet in Zukunft einen sachlicheren und aufgeschlossenen Dialog zwischen Wissenschaft und Politik. "Wir", so Grimm, "sind jederzeit gesprächsbereit."

    Daß die Geisteswissenschaftler reformfähig sind, zeige sich auch bei einem anderen Thema: der Habilitation. Sie wird zwar auf dem Weg zur Professur die Regel bleiben, aber in Zukunft sollen auch andere Qualifikationen akzeptiert werde. "Damit kann ein größerer Austausch zwischen verschiedenen 'Universitätskulturen' gefördert werden", tritt Prof. Grimm dem neuen Trend trotz vorhandener Skepsis aufgeschlossen gegenüber.

    Insgesamt ist sich der Jenaer Vorsitzende des Fakultätentages sicher, daß die Geisteswissenschaften die Vorgaben der Politik erfüllen und die "neuen Freiräume zum Nutzen ihrer Studierenden sinnvoll nützen werden".

    Kontakt: Professor Dr. Reinhold R. Grimm
    Tel.: 03641 - 944601
    Fax: 03641 - 944610
    E-Mail: x7grre@rz.uni-jena.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, History / archaeology, Language / literature, Music / theatre, Philosophy / ethics, Religion
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).