idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/25/2005 15:55

ALITA® - Eine neue Behandlung für Alkoholkranke in Hamburg

Jens Oliver Bonnet Konzernbereich Unternehmenskommunikation/Pressestelle
LBK Hamburg GmbH

    Jeder große Betrieb kennt das: Der chronische alkoholkranke Mitarbeiter, der trotz mehrerer Therapieversuche nicht erfolgreich behandelt werden konnte, verursacht hohe betriebliche Kosten für Fehlzeiten und erbringt reduzierte Arbeitsleistung. In dieser auch für den Arbeitgeber häufig aussichtslosen Situation macht die ProVivere GmbH, eine Tochter der LBK Hamburg GmbH und bisher vorrangig auf die Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen im Bereich illegaler Drogen spezialisiert, nun ein besonderes Angebot für Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Selbständige.

    Die Ambulante Langzeit-Intensiv-Therapie für Alkoholkranke, kurz ALITA®, ist eine innovative, wissenschaftlich evaluierte ambulante Therapieform mit hoher Erfolgsquote und Qualität. Die zweijährige Therapie verläuft in vier Phasen mit unterschiedlicher Behandlungsintensität. Entwickelt wurde sie von der Division Klinische Neurowissenschaften am Max-Planck-Institut für experimentelle Medizin in Göttingen unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Hannelore Ehrenreich.

    Für das ALITA®-Programm hat die ProVivere GmbH eine ausschließlich auf alkoholabhängige Personen ausgerichtete Ambulanz "Beim Schlump 29" eröffnet. Hier wird das Programm erstmals in einer ambulanten Klinik angeboten, so dass Arbeitnehmer und Selbständige von Anfang an trotz der Teilnahme am ALITA®- Programm ihrer beruflichen Tätigkeit voll nachgehen können.

    Eine regelhafte Kostenübernahme durch die gesetzlichen Kostenträger ist zur Zeit noch nicht gegeben, erste Gespräche haben aber bereits stattgefunden. Daher richtet sich das Angebot vorerst an Selbstzahler und Hamburger Betriebe, die das wertvolle Know-How ihrer Mitarbeiter nicht der Krankheit überlassen wollen. Die Kosten für eine zweijährige Therapie eines alkoholkranken Mitarbeiters belaufen sich auf rund 18.000 €, die in Teilbeträgen nach Therapiefortschritt fällig werden.


    More information:

    http://www.lbk-hh.de/html/lbk/tochter/drogen/
    http://www.alita-olita.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).