idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/26/2005 10:36

Forderung nach ordentlichen Tarifverträgen

Dr. Thomas Nesseler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN)

    DGPPN unterstützt Forderung nach ordentlichen Tarifverträgen in hessischen Kliniken

    Die hessische Landesregierung ist aus der Tarifgemeinschaft der Länder ausgetreten und verweigert nun jegliche tarifvertragliche Absicherung der Ärzte. Die Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) interpretiert dieses Verhalten vor dem Hintergrund des geplanten Verkaufes des Universitätsklinikum Gießen/Marburg. Bei allem Verständnis für die finanziellen Engpässe kann dies nach Auffassung der DGPPN kein zukunftsweisender Weg sein. Wenn das Hessen-Modell Schule macht, besteht die große Gefahr, dass in den Krankenhäusern Beliebigkeit und Willkür einzieht.

    Daher ist diese Politik wenig überzeugend, gleichzeitig den Nachwuchsmangel zu beklagen und diesem derart Vorschub zu leisten. "Nachwuchsprobleme sind schon jetzt in Einrichtungen der Psychiatrie und Psychotherapie besonders spürbar", so der Präsident der DGPPN, Prof. Fritz Hohagen: "Gute Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital eines Krankenhauses. Wer die Arbeitsbedingungen weiter verschlechtert, darf sich nicht wundern, wenn er Mitarbeiter verliert. Wir brauchen intelligente Lösungen, um gute Versorgung und gute Forschung zu befördern".

    Die hessische Landesregierung sollte die Chance nutzen, eine Vorreiterrolle zu übernehmen, um zukunftsweisende Tarifregelungen einzuführen. Dabei sollten Regelungen eingeführt werden, die gute Leistungen belohnen, statt die jungen Ärztinnen und Ärzte durch pauschale Streichungen des Urlaubsgeldes, Kürzungen des Weihnachtsgeldes und Verlängerung der Wochenarbeitszeit ohne Lohnausgleich aus dem Dienst an den Kranken, aus der Forschung und Lehre und schlussendlich gar aus dem Beruf zu vertreiben.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Fritz Hohagen, Präsident der DGPPN
    Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie
    und Nervenheilkunde, c/o Hauptgeschäftsstelle Berlin
    Reinhardtstraße 14, D-10117 Berlin-Mitte,
    Tel. 030 - 2809 6601 /02, Fax 030 - 2809 3816
    Internet: www.dgppn.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).