idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/26/2005 17:25

Zur Zukunft der Eingliederungshilfe

Ulrike Fischer Stabsstelle Hochschulkommunikation
Fachhochschule Potsdam

    Am 02. September 2005 veranstalten das Landesamt für Soziales und Versorgung des Landes Brandenburg und die Fachhochschule Potsdam die Fachtagung "3. SOZIALFORUM Brandenburg: Zur Zukunft der Eingliederungshilfe" an der FH Potsdam, Friedrich-Ebert-Str. 4, 14467 Potsdam. Die Schirmherrschaft über die Fachtagung hat die Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie des Landes Brandenburg, Frau Dagmar Ziegler, übernommen.

    Hochschule und Landesamt verstehen sich in ihrer langjährigen Zusammenarbeit als Mittler zwischen Theorie, Praxis und politischen Entscheidungsträgern. Mit dem diesjährigen Thema schalten sie sich aktiv ein in die Beratungen über das Ausführungsgesetz zum Sozialgesetzbuch XII, welches insbesondere die Verantwortlichkeit und Zusammenarbeit zwischen den Kommunen und der Landesregierung im Bereich der Eingliederungshilfe neu ordnet und das der Brandenburgische Landtag im kommenden Winter verabschieden wird.

    ExpertInnen aus Wissenschaft, Politik und Praxis werden ihre Vorstellungen zur qualitativen und strukturellen Ausgestaltung der Eingliederungshilfe vortragen und zur Diskussion stellen. Die TeilnehmerInnen werden im Namen der Veranstalter begrüßt von Prof. Dr. Helene Kleine, Rektorin der FH Potsdam, Staatssekretär Winfrid Alber, Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie des Landes Brandenburg und Prof. Dr. Helmut Knüppel, Fachhochschule Potsdam.

    Dr. Johannes Schädler, Zentrum für Planung und Evaluation Sozialer Dienste, wird mit dem Vortrag "§97 SGB XII oder 'Wer ist zuständig?' Entwicklungspfade und Entwicklungsnotwendigkeiten für Zuständigkeitsregelungen in der deutschen Behindertenhilfe" in das Tagungsthema einführen. Dr. Irene Vorholz, Deutscher Land-Kreistag, spricht über "Eingliederungshilfen im Blickfeld - Kompetenzen und Verantwortlichkeiten; Chancen und Hindernisse aus Sicht der örtlichen Sozialhilfeträger." Mit "Eingliederungshilfen im Blickfeld - Kompetenzen und Verantwortlichkeiten; Chancen und Hindernisse aus Sicht der überörtlichen Sozialhilfeträger" wird sich Thomas Profazi, Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Referatsleiter Behindertenhilfe, befassen. "Qualitätskriterien für Leistungserbringung, Koordination und Steuerung in einem integrierten personenzentrierten psychiatrischen Hilfesystem" sind Thema des Vortrags von Prof. Dr. Peter Kruckenberg, Vorstandsmitglied Aktion Psychisch Kranke, ehemaliger Ärztlicher Direktor ZKH Bremen Ost. Peter Schafft, Abteilungsleiter Soziales im MASGF, wird "Zur Zukunft der Eingliederungshilfe im Land Brandenburg" referieren.

    Die Podiumsdiskussion mit Dr. Irene Vorholz, Thomas Profazi, Prof. Dr. Peter Kruckenberg, Dr. Johannes Schädler, Silvia Lehmann MdL, Rainer Kluge Landesbehindertenbeauftragter, und Thomas Dane, LIGA der freien Wohlfahrtspflege, wird von Prof. Dr. Knüppel moderiert. Prof. Paul Meusinger, Präsident des Landesamtes für Soziales und Versorgung Brandenburg (LASV), wird zum Abschluss die Ergebnisse und die Empfehlungen an die Politik zusammenfassen.

    Interessierte können sich für die Fachtagung bis zum 19. August anmelden an der Fachhochschule Potsdam, Frau Kerstin Riess, Pappelallee 8-9, 14469 Potsdam, Fax 0331 580-1079, oder per email 3.sozialforum@fh-potsdam.de.

    Das ausführliche Programm ist im Internet zu finden unter
    http://www.fh-potsdam.de/fileadmin/fhp_zentrale/dokumente/marketing/news/sozialf...
    Ansprechpartnerin für weitere Informationen: Kerstin Riess, Tel. 0331 580-1071.

    Medieninformationen und Veranstaltungshinweise der FH Potsdam können Sie
    auch im Internet abrufen: http://www.fh-potsdam.de/aktuelles.html


    More information:

    http://www.fh-potsdam.de/fileadmin/fhp_zentrale/dokumente/marketing/news/sozialf... - ausführliches Programm


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Law, Politics, Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).