idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/26/2005 17:36

Einladung zur Pressekonferenz: Neue Ansätze zur Prävention und Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache in der westlichen Welt. So zielen zahlreiche Forschungsanstrengungen darauf ab, Atherosklerose und ihre Folgekrankheiten zu verhindern.

    Das Klinikum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Boehringer Ingelheim haben eine langfristige wissenschaftliche Zusammenarbeit im Rahmen einer klinischen Langzeitstudie vereinbart. Mit der gemeinsamen Studie PREVENT-it (PRoteomics, GEnomics and Vascular ENdoThelial Dysfunction) wollen sie neue Ansätze in der Prävention und Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen erforschen. Sowohl in Bezug auf die wissenschaftliche Bandbreite als auch in Bezug auf das finanzielle Engagement - Boehringer Ingelheim beteiligt sich als Hauptpartner mit 3,8 Millionen Euro - ist PREVENT-it eine der weltweit größten Studien zur Erforschung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

    Gerne laden wir Sie daher ein zur

    Pressekonferenz
    am Montag, 01. August 2005, um 15.00 Uhr
    im Klinikum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Gebäude 101 / 102, Kurssaal der Augenklinik (2. OG, über dem Besuchercafé)
    Langenbeckstraße 1, 55131 Mainz

    Über die Studie und ihre Bedeutung informieren Sie:

    · Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner,
    Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, Rheinland-Pfalz,
    und Vorsitzender des Aufsichtsrats des Klinikums

    · Dr. Dr. Andreas Barner,
    Stellv. Sprecher der Unternehmensleitung der Boehringer Ingelheim GmbH

    · Prof. Dr. Thomas Münzel,
    Direktor der II. Medizinischen Klinik des Klinikums der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    · Dr. med. habil. Stefan Blankenberg, Studienleiter, II. Medizinische Klinik

    Anschließend haben Sie die Gelegenheit, vor Ort die Messung der Gefäßfunktion mittels Ultraschall kennen zu lernen - eine wichtige Untersuchungsmethode im Rahmen der geplanten Studie. Hier besteht auch die Möglichkeit, Fotos zu machen.

    Wir würden uns freuen, Sie bei der Pressekonferenz als unseren Gast begrüßen zu dürfen.

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Dr. Renée Dillinger, Pressestelle Klinikum, Tel. 06131/17-7424, Fax 06131/17-3496, E-Mail: dillinger@vorstand.klinik.uni-mainz.de

    u.A.w.g. bis 29. Juli 2005


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).