idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/28/2005 13:16

"Crashkurs Europarecht" des Centrums für Europarecht an der Universität Passau (CEP)

Thoralf Dietz Abteilung Kommunikation
Universität Passau

    Das Centrum für Europarecht an der Universität Passau veranstaltet im Herbst einen zweitätigen "Crashkurs Europarecht". Das Seminar richtet sich insbesondere an Juristen aus den Berufsfeldern Justiz, Verwaltung und Anwaltschaft sowie an Unternehmensjuristen, die im beruflichen Alltag mit dem wachsenden Einfluss des Europarechts konfrontiert sind. Anmeldungen zu den beiden Alternativ-Terminen am 16./17. September bzw. am 20./21. Oktober sind ab sofort möglich.

    Der "Crashkurs Europarecht" ist thematisch aufgeteilt in vier Blöcke. Die ersten drei Blöcke behandeln die Grundlagen des Europarechts und den Kernbereich des EG-Binnenmarktes, die Grundfreiheiten. Diese Inhalte werden in Vorträgen von kompetenten Referenten vermittelt. Die Teilnehmer haben anschließend im Rahmen des Seminarblocks 4 die Möglichkeit, sich für einen Schwerpunkt ihrer Wahl zu entscheiden, dessen Problemstellungen in Arbeitsgruppen intensiver behandelt werden. Zur Wahl stehen hier die Themenfelder "EG-Binnenmarkt: die einzelnen Grundfreiheiten", "Europäisches Kartellrecht", "Europäisches Beihilfen- und Vergaberecht" sowie "EG-Binnenmarkt und das Steuerrecht".

    Die Referenten sind: Prof. Dr. Michael Schweitzer, Inhaber des Lehrstuhls für Staats- und Verwaltungsrecht, Völkerrecht und Europarecht an der Universität Passau; Prof. Dr. Werner Schroeder, LL.M., Jean-Monnet-Professor am Institut für Völkerrecht, Europarecht und Internationale Beziehungen an der Universität Innsbruck; Dr. Hans-Georg Kamann, Rechtsanwalt und Partner der Rechtsanwaltssozietät Mayer, Brown, Rowe & Maw LLP, Frankfurt am Main; Dr. Martin Raible, MALD, Rechtsanwalt in der Rechtsanwaltssozietät Gleiss Lutz, Stuttgart; Alexandra Jilg, LL.M. eur., Regierungsrätin im Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Referat für EU-Angelegenheiten; Katja Peters, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Völkerrecht und Europarecht an der Universität Passau; Dr. Friedrich Loschelder, LL.M., Richter am Finanzgericht Köln, z. Z. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesfinanzhof, München

    Das Seminar findet auf Schloss Neuburg in Neuburg am Inn in unmittelbarer Nähe Passaus statt. Die Teilnahmegebühren belaufen sich auf 335.- Euro. Interessenten haben zwei Alternativtermine zur Wahl: Freitag, 16., und Samstag, 17. September, oder Donnerstag, 20., und Freitag, 21. Oktober.
    Weitere Informationen und Anmeldung: Centrum für Europarecht, Tel. 0851/509-2333, E-Mail: cep@uni-passau.de.

    **********************************************************************************************
    Hinweis an die Redaktionen:
    Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an das Centrum für Europarecht, Tel. 0851/509-2333, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.


    More information:

    http://www.uni-passau.de/cep/


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).