idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/31/2005 17:31

Projekt "Wirtschaft weiblich" will Perspektiven für qualifizierte junge Frauen schaffen

Ralf-Peter Witzmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Lausitz

    Im Rahmen der Innopunkt 13 Kampagne hat das Land Brandenburg verschiedene Projekte ausgewählt, welche berufliche Perspektiven für qualifizierte Frauen in der Region aufzeigen und schaffen sollen. Eines von ihnen ist das Projekt "Wirtschaft weiblich". Projektträgerin ist die Fraueninitiative "Gleich und Berechtigt" e.V. aus Lauchhammer, Kooperationspartner sind die Fachhochschule Lausitz und die WEQUA GmbH.

    Das Projekt richtet sich an alle Frauen bis 35 Jahre, unabhängig von der regionalen Herkunft, die über einen Studienabschluss oder über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen und auf der Suche nach einer Arbeitsstelle sind. In Beratungsgesprächen mit den Projektmitarbeiterinnen werden die Ausgangssituation der Frauen, ihre Ausbildung, ihr beruflicher Werdegang und ihre persönlichen Vorstellungen vom weiteren Berufsweg analysiert. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit besteht in der Vermittlung von Kontakten zu Unternehmen aller Branchen, die Interesse an der Einstellung weiblicher Fach- und Führungskräfte signalisiert haben.

    Um den Einstieg in regionale Unternehmen zu erleichtern, werden im Rahmen von "Wirtschaft weiblich" bezahlte und unbezahlte Praktika organisiert. Ferner bietet das Projekt auch Aufstiegsqualifizierungen für junge Frauen, die bereits in Unternehmen tätig sind, an. Der Erfolg von "Wirtschaft weiblich" hängt zum Großteil von der Einstellungsbereitschaft hiesiger Unternehmen ab. Deshalb werden an der Fachhochschule Lausitz während der Projektlaufzeit sechs Veranstaltungen in Form von Workshops, Fachtagungen und Gesprächskreisen organisiert, bei denen der Dialog zu Südbrandenburger Unternehmen gesucht wird, um sie für weibliche Fach- und Führungskräfte zu sensibilisieren.

    Neben der stets aktuellen Frage "Wie bewerbe ich mich richtig?", die voraussichtlich im
    Dezember innerhalb eines Workshops beantwortet wird, geht es im Rahmen der Veranstaltungen auch darum, wie weibliche Kompetenzen richtig genutzt werden können und welche Bedeutung die internationalen Studienabschlüsse Bachelor und Master für die Wirtschaft unter besonderer Berücksichtigung der weiblichen Lebensplanung haben.

    Die Veranstaltungen sollen aber nicht nur dem Informationsaustausch dienen, sondern auch Möglichkeiten für einen direkten Kontakt zwischen Unternehmen und weiblichen Fach- und Führungskräften eröffnen. Bisher verlassen etwa 70 Prozent der Frauen, die sich an der Fachhochschule praxisnah ausbilden lassen die Region, sobald sie den Studienabschluss in der Tasche haben. Die Folgen, die mit der Abwanderung vor allem junger Frauen einhergehen, sind schon jetzt allgegenwärtig.

    Mit dem Projektes soll erreicht werden, dass qualifizierte junge Frauen nicht abwandern müssen, um eine berufliche Perspektive zu haben. Die Mitarbeiterinnen des Aktivbüros von "Wirtschaft weiblich" sind zu erreichen, wie folgt:

    Fachhochschule Lausitz
    Sylvana Janisch (c/o LAUTT)
    Gebäude 21.100.1
    Tel.: 03573/ 85220
    E-mail: wirtschaft.weiblich@fh-lausitz.de

    Fraueninitiative "Gleich und Berechtigt" e.V.
    Kerstin Gogolek
    Tel.: 03574/ 465011
    E-mail: wirtschaft.weiblich@web.de

    WEQUA GmbH
    Bärbel Schreier
    Tel.: 03574/ 892133
    Email: schreier_wequa@t-online.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Organisational matters, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).