idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/31/2005 19:55

Fachhochschule Lausitz mit neuem Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen

Ralf-Peter Witzmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Lausitz

    Zum Wintersemester 2005/2006 bietet der Fachbereich Architektur/ Bauingenieurwesen/ Versorgungstechnik der Fachhochschule Lausitz am Studienort Cottbus den neuen Bachelor- Studiengang Bauingenieurwesen an. Eine Immatrikulation für den Diplomstudiengang ist, wie an allen anderen Fachhochschulen und Universitäten, nicht mehr möglich. Der entscheidende Vorteil gegenüber dem bisherigen Diplomstudiengang ist die um ein Jahr kürzere Studiendauer von nur noch sechs Semestern und somit der frühere Berufseinstieg.

    Im gestuften Studiengangssystem (Bachelor - Master) ist der Bachelorabschluss der Regelabschluss eines Hochschulstudiums. Der Übergang aus dem herkömmlichen in das neue Studiengangssystem ist insbesondere durch die Modularisierung des Lehrangebotes und die Vergabe von Leistungspunkten (ETSC-System) gekennzeichnet. Weitere Vorteile sind die Erhöhung der Mobilität der Studierenden, der Kompatibilität der Ausbildung und Abschlüsse mit internationalen Studiensystemen und die Steigerung der internationalen Attraktivität des Hochschulstandortes Brandenburg.

    Die Bachelorausbildung erfolgt im Studiengang Bauingenieurwesen der FH Lausitz auf einer breiten Grundlage, um Basiswissen zu vermitteln und Fertigkeiten zu entwickeln. Schwerpunkte sind dabei die Ausprägung der Teamfähigkeit, die Heranführung an moderne Arbeitsmethoden und fachliches Interagieren. Die Baupraxis fordert eine permanente Schärfung der fachlichen und der sozialen Kompetenz der Studierenden. Ein wesentlicher Baustein dafür ist eine betreute Praxisphase am Ende des Studiums. Der erfolgreiche Abschluss des Bachelor-Studienganges ist Zulassungsvoraussetzung für ein Master-Studium im Bauingenieurwesen.

    In den bisher im "Stern" und seit 2005 in der Wochenzeitung "Die Zeit" veröffentlichten jährlichen Hochschulrankings des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) belegt der Studiengang Bauingenieurwesen der Fachhochschule Lausitz regelmäßig vordere Plätze bezüglich der Attraktivität des Studienangebotes. Bei den Kriterien Gesamturteil Studierende, Praxisbezug und Laborausstattung gehört er im bundesweiten Vergleich der Spitzengruppe an. Deshalb sollten Studieninteressenten ihre Chance nutzen, dabei zu sein.

    Auskünfte zu allen studienfachbezogenen Fragen und Fragen bezüglich der Anerkennung von Vorpraktikums-Leistungen erteilt der Mitarbeiter im Dekanat des Fachbereiches Architektur/ Bauingenieurwesen/ Versorgungstechnik, Manfred Ast, Telefon: 0355 58 18-605 bzw. -601, Email: mast@abv.fh-lausitz.de . Weitere Informationen unter http://www2.fh-lausitz.de/fhl/bi/seiten/bachelor.html.


    More information:

    http://www2.fh-lausitz.de/fhl/bi/seiten/bachelor.html - detaillierte Informationen


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).