idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/31/2005 19:55

Neuer Bachelor-Studiengang Versorgungstechnik an der FH Lausitz

Ralf-Peter Witzmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Lausitz

    Mit dem neuen Bachelor-Studiengang Versorgungstechnik gibt die Fachhochschule Lausitz in ihrem Fachbereich Architektur/ Bauingenieurwesen/ Versorgungstechnik nicht nur Bewerbern mit schulischer Hochschulzugangsberechtigung, sondern auch beruflich qualifizierten Bewerbern, insbesondere aus den Bereichen Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektrotechnik und allen Bauberufen, eine Perspektive.

    Aufbauend auf den zehnjährigen positiven Erfahrungen des bisherigen Diplom-Studienganges, wird der neue Bachelor-Studiengang Versorgungstechnik zum bevorstehenden Wintersemester 2005/2006 am Studienort Cottbus mit dem Abschluss Bachelor of Engineering angeboten. In Vorbereitung ist auch ein viersemestriger Master-Studiengang Technisches Management für Gebäude und Infrastruktur in dem das Studium fortgesetzt werden kann.
    Die Regelstudienzeit des Bachelor-Studiengangs beträgt einschließlich eines dreimonatigen Praxisprojektes und einer zweimonatigen Bachelor-Arbeit sechs Semester. Ein früher Berufseinstieg wird also möglich. Für das praxisorientierte Studium stehen modern ausgestattete Hörsäle, Seminare und Labore zur Verfügung.

    Versorgungstechnik beschäftigt sich mit Heizung und Klimatisierung, Wasser , Gas und Wärmeversorgung, Elektroenergieverteilung, Abwasser und Abfallentsorgung von Wohnungen, Büros, Krankenhäusern, Schulen, Produktionsstätten und stellt sich mit modernen Anlagen und Technologien der Aufgabe des Umweltschutzes.

    Aufgrund des großen Bedarfs entwickelt sich bei den meisten Studierenden der Versorgungstechnik aus Kontakten, die sie bereits während des Studiums im Rahmen von Praktika und Nebenbeschäftigungen mit Unternehmen und Institutionen knüpfen konnten, ein festes Beschäftigungsverhältnis.
    Hauptsächlich sind die Absolventen des Studiengangs Versorgungstechnik in Ingenieur und Projektierungsbüros und ausführenden Firmen im Anlagenbau, aber auch in öffentlichen Einrichtungen wie Stadtwerken und Kommunalverwaltungen tätig.
    Die Aufgaben umfassen Planen, Projektieren, Bauen und Betreiben von ver und entsorgungstechnischen Anlagen, wobei die Vielseitigkeit des Fachgebietes und die Verflechtung seiner Teilbereiche ein unerschöpfliches Potential für kreative Tätigkeit und wirtschaftlichen Erfolg bieten.
    Die Berufschancen werden derzeit als gut eingeschätzt, diese Situation wird auf absehbare Zeit unverändert positiv bleiben.

    Studieninteressenten sollten ihre Bewerbungen möglichst jetzt, jedoch spätestens bis September 2005, an das Studentensekretariat der Fachhochschule Lausitz, Großenhainer Straße 57 in 01968 Senftenberg (Email: studamt@fh-lausitz.de, Tel.: 03573 85-275, -276) richten. Auskünfte zu allen studienfachbezogenen Fragen und Fragen bezüglich der Anerkennung von Vorpraktikums-Leistungen werden unter Telefon 0355 5818-801 erteilt. Weitere Informationen unter http://www.ve.fh-lausitz.de/.


    More information:

    http://www.ve.fh-lausitz.de/ - detaillierte Informationen


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).