idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/01/2005 11:52

Kleiner, schneller, smarter: IUB Summer School und Symposion zu Biomolekül-Sensorik

Dr. Kristin Beck Corporate Communications
International University Bremen (ab Frühjahr 2007: Jacobs University Bremen)

    Vom 30.7. bis 5.8.2005 treffen sich über 100 Wissenschaftler aus aller Welt an der IUB, um sich über die neuesten Forschungs- und Anwendungsperspektiven in der Biosensortechnologie zu informieren. Abgerundet wird der Workshop am letzten Tag durch ein Symposion, zu dem die IUB-Organisatoren führende Experten aus Forschung und Industrie eingeladen haben. Dies ist bereits die dritte "Summer School" für Wissenschaftler an der IUB.

    Biosensorik erlaubt den Nachweis und die Charakterisierung von kleinsten Substanzmengen - bis hin zu einzelnen Molekülen. Entscheidend für das Messprinzip, das auf Vorgängen an natürlichen Membranen beruht oder sie nachempfindet, ist die Fähigkeit der Testsubstanzen, aufgrund bestimmter molekularer Eigenschaften kleinste Membran-Kanalstrukturen zu passieren und so ein Messsignal zu erzeugen. In der Grundlagenforschung wird diese Art der Sensorik im wesentlichen zur Untersuchung von elektrophysiologischen Vorgängen auf Zellebene eingesetzt. Kommerziell spielt sie vor allem in der Pharmaindustrie eine wichtige Rolle bei der Suche und Charakterisierung von medizinisch wirksamen Substanzen. Vor dem Hintergrund aktueller Fragen des Schutzes vor Anschlägen mit biologischen Waffen werden außerdem Anwendungsmöglichkeiten für den spezifischen Nachweis von Viren oder Bakterien untersucht.

    Im Zentrum des IUB-Workshops stehen jüngste Entwicklungen in Elektrophysiologie und Mikrotechnologie, die völlig neue Möglichkeiten in der Biosensorik eröffnen. Während des intensiven Workshop-Programms mit über 50 Vorträgen beschäftigen sich die Teilnehmer aus 16 Nationen vor allem mit Fragen der Effizienzsteigerung von Biosensorik: Wie kann durch Miniaturisierung Biosensormessungen schneller und in möglichst großer Zahl parallel durchgeführt werden? Wie können Membrankanäle durch den Einsatz von Biomolekülen "smarter", das heißt ihre Selektivität für bestimmte Stoffe verbessert werden? Welche technischen Verbesserungen gibt es zur Signalerfassung?

    Matthias Winterhalter, IUB Professor of Biophysics und Organisator des Workshops, freut sich über das breite, Disziplinen-übergreifende Interesse: "Unsere Teilnehmer sind Biologen, Chemiker, Physiker und Ingenieure aus Wissenschaft und Industrie. Mit Rednern, wie Horst Vogel von der schweizerischen École Polytechnique Fédéral Lausanne (http://www.epfl.ch), John J. Kasianowicz vom amerikanischen National Institute of Standards and Technology (http://www.nist.gov) sowie Firmenvertretern, wie Christoph Methfessel von Bayer Technology Services (http://www.bayertechnology.com) oder Clemens Möller von Evotec (http://www.evotec.com) haben wir aber auch Experten gewinnen können, die das "State-of-the-Art-Niveau" unseres Programms sicher stellen."

    Die Summer School wird von der Volkswagenstiftung gefördert. Sie ist der dritte an der IUB durchgeführte Sommerworkshop für Wissenschaftler. In den beiden Jahren zuvor fanden Summer Schools zu den Themen "Funktionelle Nanokapseln" und "Bioinformatik" statt. Das Symposion am letzten Workshoptag wird von der Stiftung Industrieforschung finanziert, deren Ziel der Transfer von Forschung in mittelständische Unternehmen ist.

    Fragen beantwortet:
    Prof. Dr. Matthias Winterhalter
    Tel: 0421 - 200 3248
    Email: m.winterhalter@iu-bremen.de


    More information:

    http://www.ma3s.de/summerschool/index.html - Programm von Summer School und Symposion
    http://www.iu-bremen.de/directory/02932 - IUB-Webpage Pro. Dr. Matthias Winterhalter


    Images

    Antibiotikum-Molekül in einem Biosensorik-Membrankanal; Kanalquerschnitt = 1 nm
    Antibiotikum-Molekül in einem Biosensorik-Membrankanal; Kanalquerschnitt = 1 nm


    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Economics / business administration, Information technology, Mathematics, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Antibiotikum-Molekül in einem Biosensorik-Membrankanal; Kanalquerschnitt = 1 nm


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).