idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/01/2005 13:19

MHH-Professur für Neurophysiologie wieder besetzt

Dr. Arnd Schweitzer Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    Professor Dr. Christoph Fahlke tritt seinen Dienst am 1. August 2005 an

    Professor Dr. Christoph Fahlke (41) aus Aachen hat den Ruf auf die W3-Professur für Neurophysiologie an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) angenommen. Er ist seit Ende 1999 Professor für Physiologie und war zuletzt Leiter des Lehr- und Forschungsgebietes Physiologie an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH). Als Direktor der MHH-Abteilung Neurophysiologie tritt er zum 1. August 2005 die Nachfolge von Professorin Dr. Sonja-Sybille Schäfer an, die nach 27 Jahren im Oktober 2003 in den Ruhestand ging. Seitdem hat Professor Dr. Gerolf Gros die Abteilung kommissarisch geleitet. "Wir sind froh, dass wir die Abteilung Neurophysiologie jetzt wieder mit einem so exzellenten Wissenschaftler besetzen konnten", freut sich Professor Dr. Dieter Bitter-Suermann, Präsident der MHH. An der Hochschule wird Professor Fahlke auch den Physik-Unterricht für die Medizin-Studierenden übernehmen.

    Zum Lebenslauf des neuen Abteilungsdirektors:

    Christoph Matthias Fahlke wurde am 13. Mai 1964 im hessischen Bad Nauheim geboren. An der Universität Ulm studierte er parallel Medizin und Physik, 1990 promovierte Fahlke im Fach Medizin, nur ein Jahr später erhielt er sein Diplom im Fach Physik. Im Jahr 1992 erhielt er seine Approbation als Arzt und habilitierte sich 1995 für das Fach Physiologie. Nach vier Jahren als wissenschaftlicher Angestellter in der Abteilung Physiologie an der Universität Ulm ging er von 1995 bis 1997 als Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) an die Vanderbilt University in Nashville, USA. Zwischen 1996 und 1998 war er zunächst Instructor und ab 1998 Assistant Professor in den Departments of Medicine und Pharmacology. 1999 erhielt er ein Heisenberg-Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft und arbeitete drei Monate lang in einem Labor der Universität von Chile in Santiago. Am 1. Dezember 1999 wurde er auf eine C3-Professur für Physiologie an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH) berufen und leitete hier zuletzt das Lehr- und Forschungsgebiet Physiologie. Fahlke kann auf mehrere Auszeichnungen verweisen: 1987 wurde er in die "Studienstiftung des Deutschen Volkes" aufgenommen, 1991 erhielt er den Preis für die beste medizinische Promotion an der Universität Ulm, 1999 wurde er zum Adjunct Full Professor for Molecular Physiology and Biophysics, Centro de Estudios Cientificos, Chile, ernannt, seit 2001 ist Professor Fahlke Sprecher der DFG-Forschergruppe "Molekulare Physiologie von Ionenkanälen: von der dreidimensionalen Struktur zur zellulären Funktion". Seine Forschungsschwerpunkte sind: zelluläre und molekulare Grundlagen normaler und gestörter Zellerregbarkeit sowie die molekulare Physiologie und Pathophysiologie von Ionenkanälen und Ionentransportern.

    Weitere Informationen gibt Ihnen gerne Professor Dr. Christoph Fahlke, Direktor der MHH-Abteilung Neurophysiologie, Telefon: (0511) 532-2774, E-Mail: fahlke.christoph@mh-hannover.de.


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).