idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/01/2005 13:41

Deutschland Nummer eins im Austausch von ERASMUS- Hochschuldozenten

Dr. Sylvia Löhken Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Im Hochschuljahr 2003/2004 haben rund 2.400 Dozentinnen und Dozenten von deutschen Hochschulen mit dem ERASMUS-Programm der Europäischen Union einen Lehraufenthalt an einer europäischen Gasthochschule durchgeführt. Wie bereits in den vorangegangenen Hochschuljahren liegt Deutschland als Entsendeland mit 2.398 ERASMUS-Dozenten im europäischen Vergleich deutlich vor Frankreich (2.039), Spanien (1.949), Großbritannien (1.303) und Italien (1.033). Auch als Aufnahmeland für ausländische ERASMUS-Dozenten hat Deutschland die Nase vorn. Das ergab eine vom DAAD veröffentlichte Auswertung. Der DAAD nimmt in Deutschland die Aufgaben einer Nationalen Agentur für das EU-Bildungsprogramm SOKRATES/ERASMUS wahr.

    Die deutschen Dozenten unterrichteten in insgesamt 29 verschiedenen europäischen Ländern. Ihre Hauptzielländer waren Frankreich (305), Spanien (238), Polen (234), Italien (194) und Großbritannien (187). Erstmalig befindet sich Polen unter den drei gefragtesten Gastländern. Das große Interesse an einem Lehraufenthalt in Mittel- und Osteuropa zeigt sich auch in der Gesamtzahl von 793 (rd. 33 %) deutscher Dozenten. Deutschland nimmt damit die führende Rolle im Dozentenaustausch mit Mittel- und Osteuropa ein, gefolgt von Frankreich (741) und Finnland (274). Am mobilsten sind die deutschen Lehrenden aus den Bereichen Sprachen (424), Ingenieurwissenschaften (341), Betriebswirtschaftslehre (272) und den Sozialwissenschaften (219).

    Auch als Gastland für ERASMUS-Dozenten liegt Deutschland in Europa an der Spitze. Insgesamt kamen 2.409 ausländische Gastdozenten an die deutschen Hochschulen und damit deutlich mehr als nach Frankreich (2.193), Italien (1.871) und Spanien (1.674). Für die Dozenten aus Mittel- und Osteuropa nimmt Deutschland in der Beliebtheitsskala mit 1.060 Gastdozenten den ersten Platz ein, gefolgt von Frankreich (753) und Italien (425).

    ERASMUS ist neben seiner wachsenden Bedeutung für die Förderung von Auslandsdozenturen das größte Programm für die Mobilität deutscher Studierender in Europa. Im Hochschuljahr 2003/04 haben fast 21.000 deutsche Studierende einen Studienaufenthalt an einer europäischen Gasthochschule absolviert und damit rund 2.200 Studierende mehr als im Vorjahr. Deutschland liegt damit auf Platz 2 hinter Frankreich.

    Am Erfolgsprogramm ERASMUS haben im Hochschuljahr 2003/04 259 deutsche Hochschulen teilgenommen, davon 245 am Dozentenaustausch. Die Hochschulen mit den meisten entsandten deutschen Dozenten sind im Anhang aufgeführt.

    Ausführliche statistische Übersichten des DAAD zur Studierenden- und Dozentenmobilität 2003/04 sind abrufbar als pdf-Format im Internet unter:
    http://eu.daad.de/sokrates/publikationen/zahlen.html
    oder als Publikation (Bestellformular http://eu.daad.de/sokrates/publikationen/publikationen.html).

    Kontakt:
    Dr. Siegbert Wuttig
    Tel. 0228/882 578
    E-mail: wuttig@daad.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).