Der Präsident der Humboldt-Stiftung feiert heute seinen 70. Geburtstag
Der Briefkasten im Hause Frühwald dürfte gut gefüllt sein und auch in der Alexander von Humboldt-Stiftung werden im August mehr Briefe eingehen als üblich. Denn Professor Dr. Wolfgang Frühwald gilt als herausragende und sehr geschätzte Persönlichkeit in Wissenschaft, Kultur und Politik.
Durch seine langjährige Erfahrung und sein Engagement an der Spitze von Wissenschaftsorganisationen wurde er zu einem gefragten Experten in der internationalen Wissenschaftsförderung und Bildungspolitik. Die Themenpalette, zu der Wolfgang Frühwald immer wieder befragt wird, reicht von bioethischen Fragen und der Stellung der Geisteswissenschaften über den Brain-Gain zum Zuwanderungsgesetz. Wolfgang Frühwald war bzw. ist Mitglied in vielen Kommissionen und Ausschüssen der Wissenschaftsselbstverwaltung sowie in Akademien und Jurys im In- und Ausland und erhielt zahlreiche wissenschaftliche Auszeichnungen. Eine detaillierte Aufstellung seiner Ämter und Ehrungen sowie ein Foto finden Sie im Internet unter http://www.humboldt-foundation.de/de/aktuelles/presse/pn_archiv_2005/2005_15.htm.
Wolfgang Frühwald promovierte 1961 und habilitierte sich 1969 an der Ludwig Maximilians-Universität München. Nach Assistenten- und Dozentenjahren an den Universitäten München, Bochum, Erlangen-Nürnberg und Münster in Westfalen folgte er 1970 einem Ruf an die Universität Trier-Kaiserslautern. Von dort wechselte er 1974 als Professor für Neuere Deutsche Literaturgeschichte an die Universität München, wo er am 30. September 2003 emeritiert wurde.
Von Ruhestand allerdings keine Spur. Seit 1999 ist Wolfgang Frühwald Präsident der Alexander von Humboldt-Stiftung und war allein in dieser Funktion im letzten Jahr an mehr als 90 Tagen im In- und Ausland unterwegs. Wolfgang Frühwalds Engagement gilt dem internationalen Austausch wissenschaftlicher Elite und dabei besonders der Förderung des Dialogs zwischen Wissenschaftlern, die unterschiedlichen Gemeinschaften, Völkergruppen und Staaten angehören. Für den Präsidenten der Humboldt-Stiftung hat die Idee der Humboldt-Familie eine ganz große Bedeutung: Eine internationale Gemeinschaft, die Menschen aus mehr als 130 Ländern der Erde über alle Staatsgrenzen, ethnischen und religiösen Verschiedenheiten hinweg vereint und so einen Hebel zur Friedensstiftung darstellt.
Diese Humboldt-Familie mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Humboldt-Stiftung gratuliert zum Siebzigsten und wünscht alles Gute!
Pressekontakt:
Georg Scholl & Antonia Petra Dhein
Pressestelle Humboldt-Stiftung
Fon: +49 (0)228 833 257
presse@avh.de
http://www.humboldt-foundation.de/de/aktuelles/presse/pn_archiv_2005/2005_15.htm
Prof. Dr. Wolfgang Frühwald, Präsident der Humboldt-Stiftung
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).