idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/02/2005 12:24

Studienplätze an der Fachhochschule Kaiserslautern heiß begehrt

Hubert Grimm Hochschulkommunikation
Fachhochschule Kaiserslautern

    Wie schon in den vergangenen Jahren sind die Bewerberzahlen an der Fachhochschule Kaiserslautern auch in diesem Jahr wieder kräftig angestiegen. In den meisten Studiengängen musste mittlerweile sogar ein Numerus Clausus eingeführt werden. Damit scheint der bundesweit festgestellte Negativtrend bei den Bewerbungen in den Ingenieurstudiengängen an der Fachhochschule Kaiserslautern endgültig überwunden.

    Das Studium an der Fachhochschule Kaiserslautern wird immer beliebter. Das beweist der neue Rekord von 2831 Studienbewerbungen zum Wintersemester 2005/2006. Gegenüber den 2492 Bewerbungen vom Vorjahr bedeutet dies eine Steigerung von rund vierzehn Prozent. In einzelnen Studiengängen liegen die Steigerungsraten bei ca. 70 Prozent.
    Vor allem am Studienort Kaiserslautern ist der Aufwärtstrend, der sich seit einigen Jahren abzeichnet, ungebrochen. Hier konnte die Gesamtzahl der Bewerbungen seit dem Wintersemester 2002/03 auf nunmehr 1261 Bewerbungen annähernd verdoppelt werden. Mit einer Steigerungsrate gegenüber dem Vorjahr von 69 Prozent erfreut sich die Innenarchitektur, die seit Jahren bundesweit auf Platz eins des CHE-Rankings steht, der größten Zuwächse in Kaiserslautern. Mit 504 Bewerbungen kann in Kaiserslautern der Fachbereich Maschinenbau die meisten Interessenten verzeichnen. Auf den Fachbereich bezogen, liegt die Steigerungsrate bei vierzehn Prozent. Mit 60 Prozent am stärksten zugenommen hat hier der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit Vertiefungsrichtung Produktionstechnik (142 Bewerbungen gegenüber 89 im Vorjahr). Der Fachbereich Bauingenieurwesen konnte mit 104 Bewerbungen die im letzten Jahr durch große Zuwächse erreichte Zahl nahezu halten. Der Fachbereich Elektrotechnik/Informationstechnik konnte um 27 Prozent von 245 auf 310 Bewerbungen zulegen, der Fachbereich Architektur/Innenarchitektur um 33 Prozent von 258 auf 343 Bewerbungen.
    Auch der Standort Pirmasens konnte die Bewerbungszahlen des Vorjahres um fast ein Drittel erhöhen. Am stärksten zugelegt haben hier die Studiengänge "Technische Logistik" um 44 Prozent und Textiltechnik um 38 Prozent.
    Mit fast eintausend Bewerbungen führt der Fachbereich Betriebswirtschaft am Studienort Zweibrücken auch fachhochschulweit die Rangliste nach Gesamtbewerberzahlen an. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies einen Zuwachs um gut elf Prozent, wobei die Studiengänge "Finanzdienstleistungen" und "Mittelstandsökonomie" mit Steigerungsraten von jeweils 24 Prozent am besten abschneiden.
    "Unser fortwährender Einsatz für eine optimale Betreuung unserer Studierenden spricht sich offenbar herum" freut sich FH-Präsident Uli Schell über die guten Ergebnisse. Als junge und lebendige Hochschule mit ausgeprägtem Praxisbezug biete die FH beste Voraussetzungen für eine Ausbildung, die hervorragende Arbeitmarktchancen eröffnet. Das habe sich erneut bei der Preisverleihung für die besten Diplomarbeiten durch die Kreissparkassen-Stiftung gezeigt. Alle prämierten Diplomanden konnten mit ihrer Arbeit Firmenkontakte knüpfen und haben eine Anstellung erhalten. Als gewinnbringend wertet Schell auch das gute Informationsangebot der Fachhochschule mit Veranstaltungen und Informationsmaterial für Schulen und Studieninteressierte. Ganz aktuell ist die neueste CD-ROM mit dem Studienverzeichnis der Fachhochschule Kaiserslautern erschienen. Sie präsentiert sich in neuem Design und ist um viele Informationen zu Studium und FH erweitert worden.
    Doch nicht alle, die sich an der Fachhochschule Kaiserslautern beworben haben, werden hier studieren können. "Um das hohe Niveau unserer Ausbildung und die geforderte Qualität der Betreuung halten zu können, müssen wir die Zahl der Studierenden begrenzen" erläutert Schell die Tatsache, dass in nahezu allen Studiengängen ein Numerus Clausus eingeführt wurde. Zum Teil kommen so auf einen Studienplatz mehr als drei Bewerbungen, wie beispielsweise im Maschinenbau. Damit ist der bundesweit festgestellte Negativtrend bei den Bewerberzahlen in den Ingenieurwissenschaften an der Fachhochschule Kaiserslautern endgültig überwunden.
    Studieninteressierte können das neu aufgelegte Studienverzeichnis auf CD-ROM unter Tel. 0631/3724-163 oder -108 anfordern.

    Redaktion: Pressestelle FH-Standort Kaiserslautern
    Hubert Grimm / Tel.: 0631/3724-108 / Email: presse@fh-kl.de
    Elvira Grub / Tel.: 0631/3724-163


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology, Mechanical engineering
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).