idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/03/2005 11:54

HMS-Filmstudenten produzieren 10-Minuten-Filme - Mitarbeiter gesucht

Christina Schreiber Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hamburg Media School

    Es ist wieder soweit: Zum Ende ihres ersten Studienjahres starten die Studenten des Filmstudiums der Hamburg Media School die Produktionen ihrer zweiten Semesterabschluss-Filme. Nach den 5-Minuten-Filmen steht jetzt die Produktion der 10-Minuten-Filme an. Gedreht werden die Filme auf S-16mm, Farbe. Die 24 Studenten der Bereiche Regie, Kamera, Drehbuch und Produktion arbeiten in sechs Teams. Für die Vorbereitung und die Dreharbeiten suchen die Teams jetzt qualifizierte Mitarbeiter. Sei es im Produktionsbereich, Kamera-Department, Licht & Grip, Ausstattung, Kostüm oder Ton, für Jeden ist etwas dabei! Vorkenntnisse und Erfahrungen sind dabei besonders erwünscht. Wer Interesse an einer Mitarbeit oder Fragen hat, kann sich per Mail an filmwerkstatt@hamburgmediaschool.com oder telefonisch an 040-41 34 68 63 wenden.

    Die Studierenden des Filmstudiums an der Hamburg Media School drehen während ihres zweijährigen Studiums mehrere Filme. Während der Produktionen wird unter professionellen und praxisnahen Bedingungen gearbeitet. Nicht umsonst werden die Filme auf nationalen und internationalen Festivals gezeigt und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet - wie zuletzt der Film "Ausreisser" von Ulrike Grote, der den Studentenoscar 2005 gewonnen hat.

    Alle Produktionen während des Studiums laufen unter an der Praxis orientierten Bedingungen: Beginnend bei der Stoffentwicklung, geht es weiter mit Drehbuchschreiben, über die Erarbeitung von Regie- und Kamerakonzepten, das Casten professioneller Schauspieler bis hin zur Organisation der einzelnen Motive incl. der Verpflegung am Set. Hierzu zählt selbstverständlich auch die Zusammenstellung von Teams für die Dreharbeiten. Die Studenten produzieren mit vorgegebenen finanziellen und zeitlichen Budgets weitestgehend eigenverantwortlich.

    Möglich werden diese Filme dank zahlreicher Förderer des Filmstudiums durch deren finanzielle und personelle Unterstützung und natürlich durch alle diejenigen, die unentgeltlich bei den Dreharbeiten mitarbeiten.

    "Wie bei allen anderen Produktionen sind auch unsere Mittel begrenzt, daher freuen wir uns über jeden Filminteressierten, der Lust hat, uns bei der Arbeit zu unterstützen. Eigentlich können wir in allen Bereichen Hilfe gebrauchen, sei es bei Licht und Ton, Kamera oder auch Produktion." erklärt der angehende Produzent Tobias Schüttler. "Da unter weitestgehend professionellen Bedingungen gearbeitet wird, kann man sehr gut miterleben, wie Filmproduktionen funktionieren", ergänzt Felix Binder, Student des Fachbereichs Regie.

    Gedreht wird im September, wobei fünf Drehtage pro Team angesetzt sind. Tätigkeitsnachweise und Praktikumsbescheinigungen stellt die Filmwerkstatt der Hamburg Media School bei Bedarf gerne aus. Die genauen Termine und weitere Informationen gibt es auf http://www.hamburgmediaschool.com, telefonisch unter 040-41 34 68 63 oder per Mail unter filmwerkstatt@hamburgmediaschool.com.


    More information:

    http://www.hamburgmediaschool.com


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).