idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/03/2005 15:00

Bundesweiter Schreibwettbewerb "Sprache im Beruf" der studentischen Online-Zeitschrift "LEO" gestartet

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Beste Reportagen, Portraits und Features gesucht
    Bundesweiter Schreibwettbewerb "Sprache im Beruf" der studentischen Online-Zeitschrift "LEO" gestartet

    Die studentische Online-Zeitschrift an der TU Chemnitz "Lingua et opinio" - kurz LEO - ( http://www.tu-chemnitz.de/phil/leo ) veranstaltet erneut einen bundesweiten Schreibwettbewerb um die besten Reportagen, Portraits oder Features. Das diesjährige Thema lautet "Sprache im Beruf". Sprachliche und kommunikative Kompetenzen werden immer wichtiger für den beruflichen Erfolg - aber wie sehen solche Kompetenzen aus? Das Spektrum denkbarer Fragestellungen ist groß: Was macht heute die Kommunikation in Unternehmen, Medien und Behörden aus? Wie lernt ein Schauspieler richtig sprechen, ein Vertreter verkaufen, ein Polizist verhören? Was genau macht ein Redenschreiber? Wie findet ein Werbetexter seine Slogans, ein Sänger oder Dichter seine Verse, ein Moderator seine Sprüche? Wie kommunizieren Ärzte, Sanitäter, Seelsorger in Extremsituationen? Warum verstehen sich Experten und Laien oft so schlecht? Wie verändern neue Medien die Kommunikation im Beruf? ... Die Fragen sind so vielfältig wie die Berufe, in denen kommuniziert wird.

    Bis zum 31. Oktober 2005 können alle Interessierten ihre selbstverfassten Beiträge von zwei bis drei Seiten Länge der Redaktion zusenden ( leo@tu-chemnitz.de ). Das Engagement lohnt sich: Insgesamt winken Geld- und Sachpreise im Wert von mehr als 1.500 €. Eine Jury mit Vertretern von Medien, Wissenschaft und Wirtschaft wird die Beiträge beurteilen, die Preisverleihung findet in feierlichem Rahmen im Januar 2006 in Chemnitz statt. Die besten Wettbewerbsbeiträge werden in LEO veröffentlicht.

    Die ausführliche Ausschreibung mit Teilnahmebedingungen, Preisen und allen weiteren Informationen findet man im Internet auf der Startseite der Zeitschrift unter http://www.tu-chemnitz.de/phil/leo . Das konkrete Thema bestimmen die Teilnehmer selbst. Inspiration gibt es aber auch in der ebenfalls dort zu findenden LEO-"Themenbörse". Zudem kann man sich beim Abfassen der Reportagen, Portraits oder Features durch die universitären Schreibzentren in Chemnitz und Freiburg beraten lassen.

    Kontakt und weitere Information: Redaktion LEO, c/o Andreas Monz, TU Chemnitz, Germanistische Sprachwissenschaft, 09107 Chemnitz, unter http://www.tu-chemnitz.de/phil/leo, E-Mail leo@tu-chemnitz.de, Telefon (03 71) 5 31 - 29 89 oder - 4050. Nähere Auskünfte erteilt auch Dr. Michael Klemm, Telefon (03 71) 31 61 43, E-Mail mkl@hrz.tu-chemnitz.de .

    Hinweis für Medien: Die Ausschreibung des Wettbewerbs und ein Plakat (jeweils PDF) können Sie unter leo@tu-chemnitz.de anfordern bzw. im Internet ( http://www.tu-chemnitz.de/phil/leo ) herunterladen.


    More information:

    http://www.tu-chemnitz.de/phil/leo


    Images



    Grafik: LEO
    None


    Criteria of this press release:
    Language / literature, Media and communication sciences
    transregional, national
    Scientific Publications, Studies and teaching
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).