idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/04/2005 12:48

Interaktives Fernsehen via Internet startet in Belgien

Dr. Norbert Aschenbrenner Corporate Communications, Corporate Technology
Siemens AG

    Nach mehrmonatiger erfolgreicher Testphase in 1000 belgischen Haushalten startet der Netzbetreiber Belgacom mit interaktivem, digitalem Fernsehen über Internet-Protokoll (IP) in die TV-Zukunft. Die Zuschauer benötigen zum Empfang lediglich einen DSL-Anschluss, ein gängiges Fernsehgerät und als Verbindung dazwischen eine so genannte Set-Top-Box, die digitale Daten in störungsfreie TV-Signale umwandelt.
    Fernsehen über das Internet wird von Siemens als komplette Lösung angeboten. Der Netzbetreiber bekommt von der Servertechnik über die Benutzersoftware, Datencodierung und Geräten zum Empfang von Satellitendaten bis hin zur Set-Top-Box für den Konsumenten alles aus einer Hand. Die Menüführung sowie die Benutzung der Set-Top-Boxen sind dabei für die Zuschauer extrem anwenderfreundlich und einfach. Als besonderen Anreiz bietet Belgacom exklusiv die Übertragung der belgischen und italienischen Fußball-Ligen an. Versäumt ein Fan ein Spiel, speichert ein Server die Aufzeichnung des Matches digital.
    Die Belgacom-Kunden können über den Fernseher videotelefonieren, ihre Wunschfilme aus dem Internet herunterladen und surfen, E-Mails schreiben und chatten. Auch der niederländische Anbieter KPN entschied sich für Siemens Communications als Partner. Der Vertrag gilt ab Oktober 2005 exklusiv für die ersten 500.000 Teilnehmer.
    Bis Ende 2005 will Siemens die nötigen Bandbreiten für eine Übertragung weiter minimieren. Live-Fernsehen kann dann schon mit 1,8 Megabit pro Sekunde empfangen werden. Das entspricht heute etwa dem mittleren DSL-Standard. Möglich wird dies unter anderem durch die neuartige Mpeg4-Komprimierung der Videodaten. Die technischen Voraussetzungen werden damit drastisch reduziert und digitales Fernsehen praktisch universell verfügbar.
    Foto: http://www.siemens.com/com-bild/socom200551


    More information:

    http://www.siemens.de/innovationnews


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).